E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook
Donges / Jarren / Schatz Globalisierung der Medien?
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-83329-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Medienpolitik in der Informationsgesellschaft
E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83329-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Globalisierung der Medien? Einführung in die Thematik und den Aufbau des Bandes.- I Entwicklung und Probleme der Informationsgesellschaft.- Die Informationsgesellschaft - Eine Gesellschaft ohne Information über sich selbst? Einige Thesen.- Informationsgesellschaft und öffentliches Interesse.- Subnationale Wege in die Informationsgesellschaft: Individuelle regionale Gleichgewichte.- Die UNESCO und die globale Informationsgesellschaft.- II Medienökonomische Perspektiven auf die Informationsgesellschaft.- Zum Verhältnis von Medienpolitik und Medienökonomie in der globalen Informationsgesellschaft.- Femsehen als öffentliches Gut. Zur institutionellen Ausgestaltung der elektronischen Medien in einer offenen Gesellschaft.- III Globalisierung der Medien und ihre Folgen.- Internationale Werbe- und Media-Agenturen als Akteure der Globalisierung.- Das Internet als globaler Raum öffentlicher medialer Kommunikation?.- Die Regulierung und Förderung der audiovisuellen Industrie in Europa im Zeichen der Globalisierung.- Vom Datenhighway in die Sackgasse. Staatliche Regulierung, Medienpolitik und mediatisierte Politik: der publizistische Konflikt um das Pilotprojekt „Multimediale Dienste in Baden-Württemberg“.- Die afrikanische Informationsgesellschaft. Akteure, Abhängigkeiten, Potentiale.- IV Globale Medien — globale Politik?.- Globalisierung der Medienlandschaft und ihre medienpolitische Bewältigung: Ende der Medienpolitik oder neue Gestaltungsformen auf regionaler und nationaler Ebene?.- Autorinnen, Autoren und Herausgeber.