Donges | Mach was mit Python & Raspberry Pi! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 254 Seiten

Donges Mach was mit Python & Raspberry Pi!

Spielerisch programmieren lernen und mit DIY-Projekten durchstarten

E-Book, Deutsch, 254 Seiten

ISBN: 978-3-446-46600-5
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Entwickle deine Python-Anwendungen für den Raspberry Pi!


Der Raspberry Pi ist ein preiswerter, leistungsfähiger Mini-Computer. Python ist eine leicht erlernbare, vielseitig einsetzbare Programmiersprache. Im Doppelpack sind sie die perfekte Spielwiese für alle Elektronik- und Programmierneulinge, die darauf brennen, ihre DIY-Projekte in die Tat umzusetzen.


Dieses Buch führt dich auf spielerische Weise in die Python-Programmierung für den Raspberry Pi ein. Zahlreiche Beispielprojekte versetzen dich Schritt für Schritt in die Lage, deine eigenen Anwendungen für den RasPi zu entwickeln.


Folgende Themen erwarten dich:

- Raspbian- und Python 3-Installation, Raspberry Pi-Fernsteuerung
- Entwicklungsumgebungen im Einsatz: IDLE, Thonny und Geany
- Grundlagen der Python-Programmierung: Abfragen, Schleifen, Funktionen, Variablen, Debugging & Co.
- Python-Anwendungen für den Raspberry Pi: von der Konsolen- und GUI-Programmierung über Grafik- und Soundanwendungen bis zur App- und Webprogrammierung
- Die Beispielprojekte aus dem Buch: Zahlenratespiel, Vokabeltrainer, Analoguhr, Taschenrechner, Spieleprogrammierung, Webradio, To-do-App und Wetter-App


Auf plus.hanser-fachbuch.de findest du kostenloses digitales Zusatzmaterial: Sämtliche Quellcodes zu den Beispielprojekten stehen dort in ungekürzter Form zur Verwendung bereit.
Donges Mach was mit Python & Raspberry Pi! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1 Einführung;10
3;2 Den Raspberry Pi und Python zum Laufen bringen;14
3.1;2.1 Was brauchen wir alles?;14
3.2;2.2 Ein Blick auf die Hardware;15
3.3;2.3 Raspbian – das Mini-Linux für deinen Raspberry Pi;17
3.4;2.4 Die SD-Karte vorbereiten;19
3.4.1;2.4.1 NOOBS oder Raspbian?;19
3.4.2;2.4.2 Eine fertige SD-Karte bestellen;20
3.4.3;2.4.3 Ein Betriebssystem-Image auf die SD-Karte schreiben;20
3.5;2.5 Python 3 installieren;21
3.6;2.6 Der Python Package Index;23
3.7;2.7 Die Entwicklungsumgebung;24
3.7.1;2.7.1 IDLE – die Standardumgebung;25
3.7.2;2.7.2 Geany – der Allrounder;27
3.7.3;2.7.3 Python lernen mit Raspberry Pi und Thonny;28
3.8;2.8 Den Raspberry Pi fernsteuern;30
3.8.1;2.8.1 SSH-Verbindung im Textmodus herstellen;31
3.8.2;2.8.2 Remotedesktop-Verbindung für Windows;34
3.8.3;2.8.3 X11-Forwarding für Linux und Windows;35
4;3 Einstieg in die Python-Programmierung;42
4.1;3.1 Interpreter und Compiler;42
4.2;3.2 Die interaktive Shell;43
4.2.1;3.2.1 Es geht immer los mit „Hallo Welt!“;44
4.2.2;3.2.2 Die Shell als Taschenrechner nutzen;44
4.2.3;3.2.3 Integer- und Fließkommazahlen;45
4.2.4;3.2.4 Werte in Variablen abspeichern;46
4.2.5;3.2.5 Strings und Typumwandlungen;47
4.2.6;3.2.6 Wahrheiten und Unwahrheiten;48
4.3;3.3 Ein Zahlenratespiel – das erste richtige Programm;49
4.4;3.4 Kontroll- und Datenstrukturen in Python;58
4.4.1;3.4.1 Daten kommen oft als Listen daher;58
4.4.2;3.4.2 Eine besondere Listenform;60
4.5;3.5 Wörterbücher in Aktion – ein Vokabeltrainer;63
4.5.1;3.5.1 Die Textdatei in Thonny anlegen;64
4.5.2;3.5.2 Der Vokabeltrainer – Schritt für Schritt erklärt;66
4.5.3;3.5.3 Der Vokabeltrainer wird mehrsprachig;69
4.6;3.6 Python bei der Arbeit zusehen – der Debugger;73
4.6.1;3.6.1 Ein kurzer Ausflug in die Theorie;73
4.6.2;3.6.2 Der Debugger in Aktion;77
4.6.3;3.6.3 Rekursive Funktionen und noch mehr Debugger-Aktion;80
4.7;3.7 Mit Objekten zum Vokabellernassistenten;82
5;4 Grafik und Sound mit Pygame;90
5.1;4.1 Ein Überblick der Möglichkeiten von Pygame;91
5.1.1;4.1.1 Bring Bewegung ins Spiel: eine Laufschrift;93
5.1.2;4.1.2 Auf Ereignisse reagieren;95
5.1.3;4.1.3 Mit pygame.draw geometrische Formen zeichnen;97
5.1.4;4.1.4 Eine Analoguhr mit Pygame;101
5.1.5;4.1.5 Arbeiten mit Musik und Soundeffekten;105
5.2;4.2 Rückkehr eines Klassikers: Pong mit Pygame;108
5.2.1;4.2.1 Noch ein wenig Objektorientierung;109
5.2.2;4.2.2 Sound kommt hinzu;114
5.2.3;4.2.3 Code für pong.py;115
6;5 GUI-Programmierung mit Tkinter;120
6.1;5.1 Tkinter einbinden;121
6.2;5.2 Die Bausteine einer GUI;122
6.2.1;5.2.1 Das Basisfenster Tk();122
6.2.2;5.2.2 Die wichtigsten GUI-Elemente;123
6.3;5.3 Eine Oberfläche für den Vokabeltrainer;127
6.3.1;5.3.1 Das Layout des Vokabeltrainers;129
6.3.2;5.3.2 Die Callback-Methoden implementieren;135
6.4;5.4 Noch mehr Tkinter und ein Taschenrechner für den Raspberry Pi;140
6.4.1;5.4.1 Die Layout-Manager;140
6.4.2;5.4.2 Eine Klasse für Taschenrechner;141
7;6 Willkommen in der Cloud: Web Apps mit dem Raspberry Pi;148
7.1;6.1 Erste Schritte mit Flask;149
7.1.1;6.1.1 Routing;151
7.1.2;6.1.2 HTML und HTML-Templates;153
7.1.3;6.1.3 GET und POST;158
7.1.4;6.1.4 Ein Crashkurs in SQL und Datenbanken;162
7.2;6.2 Eine To-do-App für den Raspberry Pi;168
7.2.1;6.2.1 Bestandteile der Web App;169
7.2.2;6.2.2 Das To-do-Listen-HTML-Template;171
7.2.3;6.2.3 Der Python-Code für die To-do-Liste;175
7.3;6.3 Eine Web App automatisch starten;180
7.3.1;6.3.1 Python-Programme starten ohne IDE;181
7.3.2;6.3.2 Programme beim Systemstart automatisch starten;184
8;7 Ein Webradio mit dem Raspberry Pi;186
8.1;7.1 Vorbereitungen für den Raspberry Pi;186
8.2;7.2 Den Music Player installieren;187
8.3;7.3 Die Stationsliste erstellen;188
8.4;7.4 Teil 1: Ein Webradio mit Flask;194
8.4.1;7.4.1 Das Webradio-HTML-Template;196
8.4.2;7.4.2 Der Python-Code für das Radio-Webinterface;199
8.5;7.5 Teil 2: Ein Webradio mit Tkinter;205
8.5.1;7.5.1 Eine Autoupdate-Funktion hinzufügen;206
8.5.2;7.5.2 Die benötigten GUI-Elemente für das Webradio;208
8.5.3;7.5.3 Der Python-Code für das Webradio;210
9;8 Datengewinnung aus dem Internet;216
9.1;8.1 Web Scraping;217
9.1.1;8.1.1 Pythons Zugang zum Web – das Modul requests;217
9.1.2;8.1.2 JSON- oder XML-Format;221
9.1.3;8.1.3 Die wundervolle Suppe aus HTML;223
9.1.4;8.1.4 Ein reales Beispiel: Fußballergebnisse scrapen;234
9.1.5;8.1.5 Die rechtliche Seite;235
9.1.6;8.1.6 Analyse des HTML-Codes;235
9.2;8.2 Wetterdaten abfragen mit OpenWeatherMap;240
9.2.1;8.2.1 Den API-Key erhalten;241
9.2.2;8.2.2 API-Abfragen: Die Wetter-App für die Konsole;242
9.2.3;8.2.3 Die Wetter-Web App: Flask meets OpenWeatherMap;247
9.2.4;8.2.4 APIs für jeden Zweck;249
10;Index;252


Jörn Donges ist promovierter Physiker und technischer Redakteur. Er ist Autor der Hanser-Bücher "Mach was mit Arduino!" und "Open Robots für Maker".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.