E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Donnevert Markenrelevanz
2009
ISBN: 978-3-8349-9428-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Messung, Konsequenzen und Determinanten
E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
ISBN: 978-3-8349-9428-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tobias Donnevert zeigt auf, dass die Kapitalisierung bzw. Transformation einstellungsbezogenen Markenwerts in ökonomischen Markenwert nicht in allen Produktmärkten gleich erfolgreich ist.
Dr. Tobias Donnevert promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim. Er ist Produktmanager Systeme bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;13
5;Tabellenverzeichnis;14
6;1 Markenrelevanz als Voraussetzung für ökonomischen Markenwert;17
7;2 Begriffliche Grundlagen und Forschungsstand;21
7.1;2.1 Marke;21
7.2;2.2 Markenwert;24
7.3;2.3 Forschungsstand zur Markenrelevanz;30
7.4;2.4 Forschungslücken und Forschungsziele;52
8;3 Konzeption der Untersuchungsmodelle;54
8.1;3.1 Modell 1: Messung der Markenrelevanz;54
8.2;3.2 Modell 2: Konsequenzen der Markenrelevanz;73
9;4 Empirische Untersuchungen;138
9.1;4.1 Methodische Grundlagen;138
9.2;4.2 Studie 1: Messung der Markenrelevanz;154
9.3;4.3 Studie 2: Konsequenzen der Markenrelevanz;193
9.4;4.4 Studie 3: Determinanten der Markenrelevanz;204
10;5 Schlussbetrachtung;224
10.1;5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse;224
10.2;5.2 Implikationen für die Forschung;229
10.3;5.3 Implikationen für die Praxis;232
11;Anhang;237
12;Literaturverzeichnis;241
Markenrelevanz als Voraussetzung für ökonomischen Markenwert.- Begriffliche Grundlagen und Forschungsstand.- Konzeption der Untersuchungsmodelle.- Empirische Untersuchungen.- Schlussbetrachtung.