Medienkombination, Deutsch, Book + Online Access, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung
Medienkombination, Deutsch, Book + Online Access, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-658-20723-6
Verlag: Springer
Der Band bietet einen systematischen Überblick über die Grundlagen, Theorien und empirischen Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienwissenschaft. Die Beiträge behandeln die Entwicklungen und den aktuellen Stand der gesamten Breite der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung: Informations- und Unterhaltungsangebote der Medien, Journalismus, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Fernseh- und Filmgenres, Medienpolitik, Medienpädagogik, Medienpsychologie und Medienethik aus Geschlechterperspektive werden ebenso systematisch dargestellt wie die Themen der Frauenbewegung, Gewalt, Körper- und Sexualitätsdiskurse in Medien.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Theorien, Modelle, Zugänge.- Methoden und Methodologie der feministischen Forschung.- Überblicke über Forschungsfelder.- Historische Medienforschung.- Medienpolitik. politische Kommunikation, Medienökonomie.- Medienpädagogik, Medienpsychologie, Medienethik.- Gewalt und Medien.- Frauenbewegung, Feminismus.- Werbung, Öffentlichkeitsarbeit.- Unterhaltungsformate.- Feministische Film- und Kunstwissenschaft.- Intersektionale Perspektiven.- Sexualität und Körper.- Kommunikation in Sprache und Bild.- Zukunft der feministischen Medienforschung.