E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook
Reihe: Supply Chain Management
Dorobek Public Supply Chain Management
2013
ISBN: 978-3-658-02469-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten nach privatwirtschaftlichem Vorbild
E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook
Reihe: Supply Chain Management
ISBN: 978-3-658-02469-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sandra Dorobek geht in ihrer Dissertation der Frage
nach, inwieweit auch öffentliche Wertschöpfungsketten mittels klassischer
privatwirtschaftlicher Managementkonzepte (hier: mithilfe des SCM-Ansatzes) gesteuert werden können, so dass die Gesellschaft als Adressat der politisch gewünschten öffentlichen Leistung von den damit verbundenen Effizienzvorteilen profitiert. Die Arbeit leistet einen grundlegenden Beitrag zur Weiterentwicklung des SCM-Ansatzes zu einem Public SCM für die Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten. Es wird aufgezeigt, welche Ansätze und Ideen des bewährten privatwirtschaftlichen SCM-Modells für ein Public SCM angesichts der Besonderheiten öffentlicher Wertschöpfungsketten dennoch
Relevanz besitzen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Managementnotwendigkeit der öffentlichen Wertschöpfungskette.- Status Quo zum Management öffentlicher Wertschöpfungsketten.- Abgrenzung öffentlicher und privater Wertschöpfungsketten.- Institutionelle Besonderheiten der öffentlichen Wertschöpfungskette als Herausforderung für die Konzeption eines Managementansatzes zur Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten.- Konzeptionelle Bestandteile des privaten SCM auf dem Prüfstand für die Anwendung zur Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten.- Instrumente des privatwirtschaftlichen SCM auf dem Prüfstand zur Anwendung für die Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten.