Dossmann | Ein Bonner Corps in der Zeit zwischen den Karlsbader Beschlüssen und dem Ende der Weimarer Republik | Buch | 978-3-8471-1871-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 510 Seiten, gebunden

Dossmann

Ein Bonner Corps in der Zeit zwischen den Karlsbader Beschlüssen und dem Ende der Weimarer Republik

Geschichte der Guestphalia Bonn 1820-1933
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8471-1871-8
Verlag: V & R Unipress GmbH

Geschichte der Guestphalia Bonn 1820-1933

Buch, Deutsch, 510 Seiten, gebunden

ISBN: 978-3-8471-1871-8
Verlag: V & R Unipress GmbH


Bereits 1799 wurde mit dem Westphalenkartell der Grundstein für das Corps Guestphalia gelegt, das 1820 in Bonn gestiftet wurde. Die Westphalen litten in den ersten zwei Jahrzehnten ihrer Existenz unter den Demagogenverfolgungen an der Universität. Unter den Corpsstudenten, die 1848/49 Abgeordnete der Nationalversammlungen waren, stellten Bonner Westphalen die größte Gruppe. In der Wilhelminischen Zeit erlebte das Corps ab 1888 eine Blütezeit, die allerdings von negativen Entwicklungen begleitet war (übertriebene Exklusivität und selbstgewählte Isolation). Dem Ersten Weltkrieg folgte eine harte französische Besatzungszeit, die das Corps bis 1926 stark beeinträchtigte. Die Weimarer Republik, die von vielen Corpsstudenten abgelehnt wurde, sorgte nur sehr kurz für 'Goldene Jahre'.

Dossmann Ein Bonner Corps in der Zeit zwischen den Karlsbader Beschlüssen und dem Ende der Weimarer Republik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dossmann, Martin
Prof. Dr. Martin Dossmann war Hauptgeschäftsführer eines Wirtschafts- und Arbeitgeberverbands und Hochschullehrer in Mainz. Er ist Vorsitzender des 'Einst und Jetzt'-Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.