Doyle / Webster | Aufbruch in die Freiheit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Doyle / Webster Aufbruch in die Freiheit

Frauen in der islamischen Welt begegnen Jesus
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7655-7629-4
Verlag: Brunnen Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Frauen in der islamischen Welt begegnen Jesus

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-7655-7629-4
Verlag: Brunnen Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



'Aufbruch in die Freiheit' von Tom und JoAnn Doyle erzählt die Geschichte von Frauen, die mitten in extremen Situationen zu Jesus gefunden haben. Farah liebt ihren Beruf und die schicken Klamotten, die sie sich leisten kann. Als die Familie dringend Geld braucht, um eine lebensrettende OP für ihre Mutter bezahlen zu können, wird Farah zwangsverheiratet. Ihr Leben als Ehefrau und Mutter entwickelt sich zur Hölle. Regelmäßig wird sie von ihrem Mann verprügelt. Mit ihrem alten Leben schließt sie ab und bringt ihre schicken Kleider zur Sammelstelle bei einer christlichen Kirche. Dort trifft Farah auf syrische Flüchtlingsfrauen, die zum Glauben an Jesus Christus gefunden haben. Sie ist fasziniert von ihren strahlenden Gesichtern. Nach anfänglichem Zögern beschließt auch Farah, an Jesus zu glauben. Eine Entscheidung, die ihr Leben radikal verändert. Diese packende Geschichte und viele weitere Berichte von Frauen, die in der islamischen Welt Jesus begegneten und deren Leben sich veränderte, sind in diesem Band gesammelt. Prädikat: Aufwühlend! 'Die Geschichten in diesem Buch haben mir das Herz gebrochen, mir Tränen ins Gesicht getrieben und mich im Gebet für Frauen, die alles riskiert haben, um Jesus zu folgen, auf die Knie gezwungen.' Anne Graham Lotz (Tochter von Billy Graham) 'Diese verblüffenden Geschichten werden Sie begeistern und in ihren Bann ziehen!' Lee und Leslie Strobel (Autoren: Der Fall Jesus)

Tom Doyle arbeitete 20 Jahre als Pastor in den USA, bevor er für viele Jahre in den Nahen Osten und nach Zentralasien ging. Er ist häufiger Referent zu Israel, dem Nahostkonflikt und den Herausforderungen durch den Islam. Greg Webster ist Theologe, Journalist und Koautor mehrerer Bücher sowie Mitgründer der Agentur New Vantage Publishing Partners.
Doyle / Webster Aufbruch in die Freiheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eine unaufhaltsame Kraft


Die offensichtlichste Bedrohung für die Menschen im Nahen Osten ist der Terrorismus. Doch seit Kurzem gibt es eine neue Bedrohung – eine, die den Menschen noch mehr Angst einjagt als der Terrorismus.

Diese Bedrohung heißt .

Der Prozess der Veränderung kann einerseits alte Gegner wie Saudi-Arabien und Israel zusammenführen, weil sie in Iran einen gemeinsamen Feind haben. Aber es kann auch vorkommen, dass eine ganze Religion durch Veränderung bedroht ist, weil sie auf ihren innersten Kern abzielt.

Die Frauenrechtskonvention der Vereinten Nationen (CEDAW) wurde im Jahr 1979 verabschiedet. Das ist jetzt eine ganze Weile her. Aber die Umsetzung dieser Konvention in den Ländern des Nahen Ostens steht auf einem anderen Blatt. Noch vierzig Jahre später, im Dezember 2019, bezeichneten mehrere einflussreiche Familienclans in der West Bank sie als unvereinbar mit der islamischen Religion. Sie würde zu vieles verändern.

Und so ist und bleibt die große Frage: Werden die Frauen im islamisch dominierten Nahen Osten jemals ihre vollen Menschenrechte bekommen?

Jesus hat diese Frage mit einem eindeutigen beantwortet. Das könnte auch der Grund dafür sein, dass zur Zeit so viele muslimische Frauen zu ihm finden wie noch nie zuvor. Wir glauben, dass Gott möchte, dass wir seine wunderbaren, fantastisch anmutenden, aber trotzdem wahren Geschichten von der Jesusbewegung im Nahen Osten den Christen in der ganzen Welt weitererzählen.

Die Reaktionen auf meine letzten drei Bücher lassen JoAnn und mich immer wieder staunen. Aber erst, nachdem wir in jedem Land des Nahen Ostens gearbeitet hatten, erkannten wir den dringenden Bedarf für das Buch, das Sie jetzt in Händen halten.

JoAnn hat mich von Anfang an in dieser Arbeit begleitet. Es berührt uns immer wieder, wenn wir Menschen begegnen, die uns sagen: „Ihre Geschichten haben mein Leben verändert.“ Die Menschen, über die wir schreiben, sind reale Personen. Und wenn das Lesen ihrer Geschichten Ihr Leben verändert, hat das wahrscheinlich etwas damit zu tun, dass das dieser Geschichten Leben verändert hat. Dieses Buch ist das erste, das JoAnn und ich offiziell gemeinsam schreiben. Sie ist immer schon an meiner Seite gewesen, aber jetzt hören Sie zum ersten Mal ihre Stimme und erleben ihre Perspektive.

Ich habe miterlebt, wie Gott JoAnn darauf vorbereitete, muslimischen Frauen im Nahen Osten das Licht Jesu zu bringen. Anfangs war sie zögerlich. Sie fühlte zwar mit diesen Frauen mit, aber die Angst war zunächst einmal stärker und verhinderte ein stärkeres Engagement. Glauben Sie mir: JoAnn kann es gut verstehen, wenn Ihnen der Gedanke, Muslime zu missionieren, Angst macht.

Aber wenn Gott uns einen Ruf gibt, dann sorgt er auch für die nötige Vorbereitung.

Gott hat JoAnn zu einer erstaunlich furchtlosen Frau gemacht, selbst in den gefährlichsten Situationen in der Welt des Islam. Es war wirklich spannend, ihre Verwandlung mitzuerleben. Wo wir auch gehen und stehen, kommt sie durch ihre italienische, kontaktfreudige, liebevolle und entwaffnende Art bestens bei den Menschen an.

Wie Anne Graham Lotz, die Tochter von Billy Graham, mir einmal sagte: „JoAnn ist eine kleine Frau, aber für Jesus ist sie eine Stange Dynamit!“ Ganz meine Meinung.

Ein Wort von JoAnn


Tom hatte schon immer ein riesengroßes Herz für Menschen, die Jesus nicht kennen. Und er ist schon immer der geborene Abenteurer gewesen. Zusammen mit seiner unkomplizierten, gewinnenden Art macht ihn das zu einem geistlichen Pionier, der an Orte geht, wohin sich niemand sonst traut.

Nach den „9/11“-Terroranschlägen in New York im Jahr 2001 öffnete Toms erste Reise in den Gazastreifen seine Augen neu für die ungeheure geistliche Not der Muslime. Nachdem er den Menschen dort begegnet war, spürte Tom eine persönliche Berufung, sie mit dem Evangelium zu erreichen. Dass ich an seiner Seite diesen lieben Menschen die Liebe Christi bringen durfte, hat mich zu einem anderen Menschen gemacht. In seinen Büchern lässt Tom das von seinem irischen Vater geerbte Erzähltalent weiterleben. Dieses Buch ist keine Ausnahme – es sei denn, Sie entdecken hier und da einen eher „femininen“ Gedanken oder einen besonders blumigen Ausdruck; der stammt dann wahrscheinlich von mir.

Zurück zu den Büchern


Im Jahre 2012 schrieb ich (Tom) das Buch . In diesem Buch nahmen wir Sie mit auf eine Reise durch den Nahen Osten, um Sie mit ehemaligen Muslimen bekannt zu machen, die in Träumen und Visionen Jesus erlebt hatten: Sie kamen nicht zur Ruhe, bis sie die Botschaft Jesu verstanden. Sie begannen, heimlich die Bibel zu lesen, oder suchten den Kontakt zu Christen, um das Evangelium von Tod und Auferstehung Jesu kennenzulernen. Die Bekehrungserlebnisse der 25 Menschen, die wir in dem Buch vorstellten, waren ein Weckruf für viele Leser im Westen. Bis dahin hatten sie keine Ahnung davon gehabt, dass es Muslime gab, die zum Glauben an Jesus Christus kamen.

Im nächsten Buch, , stellten wir Ihnen frischbekehrte Christen vor, die bereit waren, für Jesus zu sterben. Viele von ihnen gingen tatsächlich in den Tod und warten jetzt im Himmel auf ihre Märtyrerkronen. Wir konfrontierten Sie in diesem Buch auch mit den beiden Fragen, die wir Muslimen im Nahen Osten stellen, um zu prüfen, ob sie reif dafür sind, Jesus als ihren Herrn anzunehmen:

• Bist du bereit, für Jesus zu leiden?

• Bist du bereit, für Jesus zu sterben?

Da Jesus selbst gesagt hat, dass Christen damit rechnen müssen, für ihn zu leiden, denken wir, dass jeder Christ sich diesen Fragen immer wieder stellen sollte – egal, wo er lebt. Wir kommen mit Menschen aus den USA, Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und Asien zusammen, die sich diese Fragen jeden Tag stellen.

Das nächste Buch trug den Titel: . Darin stellten wir Ihnen Menschen vor, die in der Erwartung lebten, ebenfalls bald die Märtyrerkrone zu tragen. Aber wunderbarerweise starb kein Einziger von ihnen, und sie sind alle heute noch am Leben. Diese Männer und Frauen leben in einer modernen Version des Feuerofens aus dem biblischen Buch Daniel: Sie sind umgeben von muslimischen Terroristen, aber Gott hat sie unbesiegbar gemacht. Bis er sie in den Himmel ruft, werden sie weiterhin ohne Hemmungen anderen erzählen, wer Jesus ist, und sie zum Glauben führen, egal, wie groß die Gefahr ist.

Was uns zurück zu diesem Buch bringt. möchte Ihnen einige neue Freunde vorstellen. Sie lernen ehemals muslimische Frauen kennen, die in einem gefährlichen Umfeld leben, aber über den Gefahren stehen, getrost in Christus und voller Zukunftshoffnung. Da sie aus praktizierenden muslimischen Familien kommen, mussten sie noch vor ihrer Bekehrung die Frage klären: Bin ich bereit, für Jesus zu sterben? Um sie zu schützen, haben wir ihre Namen und gewisse Details geändert, aber jede der Geschichten ist authentisch.

Für diese Frauen ist das ultimative Risiko der Tod. Doch selbst im Leben sind sie mit einem Alptraum konfrontiert, dem schlimmsten Alptraum einer Mutter: Werde ich meine Kinder verlieren? Aber sie haben alle ihr Kreuz auf sich genommen (nach Matthäus 16,24) und sind vorbildliche Nachfolgerinnen Christi. Jede von ihnen ist eine moderne Ester, die Gott genau in die Situation gestellt hat, wo sie sich befindet. Jede hat den gleichen Auftrag: andere zu Christus zu führen, angefangen bei ihren eigenen Familien.

Alle diese Glaubensheldinnen leben in muslimisch beherrschten Ländern, in denen ihre Rechte eingeschränkt sind, weil sie Frauen sind. Und ihre strikt muslimischen, oft sogar fundamentalistischen Verwandten beschneiden ihre Rechte noch mehr.

Doch Gott hat den Frauen eine Gabe gegeben, die keine Verwandtschaft, keine Regierung, keine Religion ihnen nehmen kann. Sie sind die ihrer Familien. Gleichgültig, welcher Religion sie folgt – und ob sie überhaupt eine hat –, der religiöse Einfluss der Frau auf ihre Familie ist eine natürliche Folge dessen, wozu Gott sie erschaffen hat. Er hat ihr dementsprechend eine ganz besondere Rolle beim Bau seines Reiches gegeben.

Wenn der Vater das der Familie ist, dann ist die Mutter ihr . In einer religiösen muslimischen Familie gibt es fast immer eine starke muslimische Mutter. Bedenkt man, wie wenig Rechte der Islam den Frauen einräumt, sollte man eher das Gegenteil erwarten, aber dem ist nicht so.

Ein ehemaliger Imam erklärte uns: „Es war nicht Aufgabe, unseren Kindern den islamischen Glauben zu vermitteln. Ich...


Webster, Greg
Greg Webster ist Theologe, Journalist und Koautor mehrerer Bücher sowie Mitgründer der Agentur New Vantage Publishing Partners.

Doyle, Tom
Tom Doyle arbeitete 20 Jahre als Pastor in den USA, bevor er für 11 Jahre in den Nahen Osten und nach Zentralasien ging. Er ist häufiger Referent zu Israel, Nahostkonflikt und den Herausforderungen durch den Islam.

Doyle, JoAnn
Die Amerikanerin JoAnn Doyle bereist gemeinsam mit ihrem Mann Tom seit 2001 den Nahen Osten. Sie setzen sich dafür ein, dass Menschen in muslimisch geprägten Ländern die befreiende Botschaft von Jesus Christus hören und zum Glauben finden. In ihren Büchern berichten sie darüber.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.