E-Book, Englisch, Band 453, 390 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Dragutinovic / Nicklas / Dragutinovi? Christ of the Sacred Stories
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155602-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Biblical Conference held at the Faculty of Orthodox Theology, University of Belgrade, September 10-13, 2015
E-Book, Englisch, Band 453, 390 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-155602-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Schriften des Neuen Testaments bieten keine systematische Christologie im üblichen Sinne. Stattdessen bieten sie in gewissem Sinne mehr: Sie entwickeln Christuserzählungen und zeichnen Bilder Jesu Christi. In impliziter Weise ist dies selbst für Texte wie die Briefe des Paulus oder die Offenbarung des Johannes der Fall. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die Christuserzählungen verschiedener neutestamentlicher und nichtkanonisierter frühchristlicher Texte, einige von ihnen stellen darüber hinaus die Frage, ob sich (aus klar christlicher Perspektive) auch Christuserzählungen in Schriften des Alten Testaments (wie Jesaja oder dem Psalter) konstruieren lassen. Dabei soll ein Dialog zwischen Beiträgen orthodoxer und westlicher Exegetinnen und Exegeten entstehen. Der Band ehrt das Werk zweier bedeutender Exegeten, Bischof Dr. Irinej Bulovic und Prof. Dr. Ulrich Luz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
Weitere Infos & Material
I New Testament Books
Ulrich Luz: Der "Christus" der Matthäusgeschichte - Franz Tóth: Die inklusive Jesusgeschichte des Matthäusevangeliums zwischen Judentum und orthodoxer Kirche. Eine Response auf Ulrich Luz - David du Toit: "Es ist nichts Geheimes, das nicht ans Licht kommen soll." Verhüllung und Enthüllung als Erzählmotiv und als narrative Strategie im Markusevangelium - Jens Schröter: The Story of Jesus Christ According to Luke-Acts - Wolfgang Grünstäudl: Companions, Hairs, and Swords. Preliminary Remarks on Dys/functional Variation in Luke's Story of Christ - Armand Puig i Tàrrech: Theological Parallels in the Infancy Narratives (Mt 1-2; Lk 1-2) - Christos Karakolis: Is Jesus a Prophet according to the Witness of the Fourth Gospel? A Narrative-Critical Perspective - Karl-Wilhelm Niebuhr: Christ of Paul's story. Jesus Christ - Son of David and Son of God - Theodor Stoitchev: Jesus - Mensch von oben: Eine Diskussion mit Karl-Wilhelm Niebuhr - Tobias Nicklas: Gibt es eine Christuserzählung des 2. Thessalonicherbriefes? - Predrag Dragutinovic: ???µ??e?e ??s??? ???st?? (2Tim 2,8): Jesusgeschichte und Pauluserzählung in den Pastoralbriefen - Susanne Luther: The Christ of James's Story - Michael Sommer: Die Jesusgeschichte und die Identitätsgeschichte der Offenbarung
II Other Early Christian Writings
Konrad Schwarz: Der "lebendige Jesus" im Thomasevangelium - Julia A. Snyder: Christ of the Acts of Andrew and Matthias - Paul Foster: The Story of Christ in the Writings of Ignatius
III Old Testament Perpectives
Tobias Nicklas: Isaiah's Story about Christ? Trying to Understand Early Christian Perspectives on Isaiah 7:14 - Erik Eynikel: Response to: Tobias Nicklas, "Isaiah's Story about Christ? Trying to Understand Early Christian Perspectives on Isa 7:14" - Mikhael Seleznev: Christ of the Psalms' Story - Nenad Božovic: Ps 2,7-8 im Narrativ des Markusevangeliums