E-Book, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Drecoll / Jung-Diestelmeier Museum am Tatort
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7489-1625-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Materielle Relikte, Sammeln und Deponieren an NS-Tatorten
E-Book, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
ISBN: 978-3-7489-1625-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Was kennzeichnet die museale Arbeit mit dinglichen Überresten, das Sammeln und Aufbewahren von Dingen an NS-Tatorten? Wie wirkt sich die Tatsache, dass es sich hier um Museen an Orten handelt, an denen Zehntausende Menschen ermordet und gefoltert wurden, auf die Überlieferung von und die Arbeit mit materiellen Überresten aus? Wie beeinflusst der Ort die Sammlungspraktiken? In zwölf Beiträgen versammelt dieser Band die Überlegungen von Ding- und Sammlungsexpertinnen und -experten aus Kulturwissenschaften, Museologie und Gedenkstättenpraxis zu materiellen Relikten, Sammeln und Deponieren an NS-Tatorten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah




