Buch, Deutsch, Band 2, 258 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 380 g
Historische Perspektiven auf Produktion, Teilhabe und Konflikte seit der Frühen Neuzeit
Buch, Deutsch, Band 2, 258 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 380 g
ISBN: 978-3-7560-3082-8
Verlag: Nomos
Dieser Band historisiert die Debatte um „kritische“ Rohstoffe und ihre Logistik. Er erweitert die auf Vorräte und Nachfrage fokussierte „resource criticality“ um Dimensionen wie Stadt und Land, Verteilung sowie Sozial- und Umweltbilanz. Drei Fallstudien zur Frühen Neuzeit beleuchten die Versorgung von Städten und Heeren mit Holz und Korn als essenzielle Güter, auch in Krisenzeiten. Die vier Beiträge zum 19. und 20. Jahrhundert analysieren mit Kupfer, Diamanten, Kautschuk und afrikanischen Palmprodukten Rohwaren für den lokalen ebenso wie globalen Konsum in ihren transnational-(post-)kolonialen Verflechtungen. Die historischen Fallstudien tragen zum Verstehen heutiger Versorgungsketten, globaler Abhängigkeiten und Ressourcenkonflikte bei.
Mit Beiträgen von
David Drengk Stefan Huber Gisela Hürlimann Elias Knapp Lena Sophia Krause Mona Rudolph Franziska Sedlmair Georg Stöger Dennis Yazici
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte