Drentwett | Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema | Buch | 978-3-531-16551-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Drentwett

Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema

Metaberichterstattung bei Medienereignissen
2009
ISBN: 978-3-531-16551-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Metaberichterstattung bei Medienereignissen

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-531-16551-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im März 2008 an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen wurde. Eine Promotion kann man kaum ganz ohne Hilfe erfolgreich abschließen. An dieser Stelle möchte ich mich daher bei all denjenigen bedanken, die mein Vorhaben unterstützt haben. An erster Stelle steht dabei mein Doktorvater Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, der mir mit seiner konstruktiven Kritik und seinem Wissen geholfen hat, so manche Klippe zu umfahren. Daneben danke ich Prof. Dr. Wolfram Peiser für die fachliche und organisatorische Unterstützung. Auch ohne die zahlreichen Studenten, die in stundenlanger Arbeit die große Menge an Zeitungsbeiträgen mit Sorgfalt erfasst und codiert haben, wäre diese Arbeit nicht entstanden. Meinen Eltern danke ich für ihr Vertrauen und die Unterstützung in allen Lebenslagen. Für das Lektorat und den Zuspruch danke ich Susanne Baus und Bernhard Bornheim. Besonders verbunden bin ich Barbara Drentwett, die mir so viel Zeit geopfert hat, damit ich Zeit für diese Arbeit gefunden habe. Für all die großen und die kleinen Dinge danke ich von Herzen meinem Mann Johannes Drentwett. München, Dezember 2008 Christine Drentwett Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.13 1.1 Forschungsinteresse.13 1.2 Systematisierung zentraler Begriffe.16 1.3 Aufbau der Studie.19 2 MedialeSelbstthematisierung.23

Drentwett Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mediale Selbstthematisierung.- Selbstverständnis der Medien.- Medialisierung als Triebfeder für mediale Selbstthematisierung.- Medienereignisse als Indikatoren einer medialisierten Gesellschaft.- Untersuchungsgegenstand.- Anlage der Untersuchung.- Untersuchungsergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Christine Drentwett promovierte bei Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius am Institut für Kommunikationswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist als Marktforscherin in der Industrie tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.