Drerup / Schweiger | Handbuch Philosophie der Kindheit | Buch | 978-3-476-04744-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 911 g

Drerup / Schweiger

Handbuch Philosophie der Kindheit


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-476-04744-1
Verlag: J.B. Metzler

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 911 g

ISBN: 978-3-476-04744-1
Verlag: J.B. Metzler


Was macht ein Kind zu einem Kind? Sind Kinder ihren Eltern zur Dankbarkeit verpflichtet? Ist die Schulpflicht eine legitime staatliche Vorgabe? Gibt es ein Recht darauf, Kinder zu haben? 

Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über die zentralen Konzepte und Theorien sowie die wichtigsten Diskussionsfelder der Philosophie der Kindheit. Zur Debatte stehen neben dem moralischen, rechtlichen und politischen Status von Kindern auch Fragen nach dem instrumentellen oder intrinsischen Wert der Kindheit sowie nach historischen Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Kindern.

Drerup / Schweiger Handbuch Philosophie der Kindheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Einleitung.- II Kontexte und Konstellationen.- III Grundbegriffe der Philosophie der Kindheit.- IV Ethik und Kindheit - A Grundlagen.- B Ethik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen.- C Anwendungsfälle.- V Politik und Kindheit - A Grundlagen.- B Politik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen.- C Anwendungsfälle.- Anhang


Dr. Johannes Drerup hat 2013 an der Universität Münster im Fach Erziehungswissenschaft mit einer Arbeit zu dem Thema „Paternalismus, Perfektionismus und die Grenzen der Freiheit“ promoviert; seit 2014 vertritt er eine Professur mit dem Schwerpunkt Erziehungs- und Bildungsphilosophie an der Universität Koblenz-Landau.

Dr. Gottfried Schweiger arbeitet seit 2011 als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg; dort leitet er auch das Forschungsprojekt „Soziale Gerechtigkeit und Kinderarmut“, finanziert durch den Österreichischen Wissenschaftsfonds.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.