Dresler | Wissenschaft an den Grenzen des Verstandes | Buch | 978-3-7776-1512-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 239 mm, Gewicht: 395 g

Dresler

Wissenschaft an den Grenzen des Verstandes

Beiträge aus den Natur- und Lebenswissenschaften
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7776-1512-7
Verlag: Hirzel S. Verlag

Beiträge aus den Natur- und Lebenswissenschaften

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 239 mm, Gewicht: 395 g

ISBN: 978-3-7776-1512-7
Verlag: Hirzel S. Verlag


Wissenschaft an den Grenzen des Verstandes – der Titel kann auf zweierlei Weise verstanden werden. Zum einen bezieht er sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die an die Grenzen des Verstandes stoßen – sei es durch schwere Fassbarkeit, überraschende Neuartigkeit oder besondere Spekulativität.

Zum anderen spielt er darauf an, dass die
Grenzen des Verstandes selbst Untersuchungsgegenstand der Wissenschaften sein können – etwa in der Betrachtung herausragender kognitiver Leistungen, pathologisch veränderter psychischer Phänomene, alternativer Bewusstseinszustände und der emotionalen Seite des Verstandes.
17 Beiträge präsentieren eine anschauliche Reise durch wissenschaftstheoretische Überlegungen, ungewöhnliche naturwissenschaftliche Forschung und faszinierende Erkenntnisse der Psychologie, Neurowissenschaften und Medizin. Sie sind das Ergebnis der fünften MIND AKADEMIE, der jährlichen Zentralveranstaltung des MinD Hochschul Netzwerkes für begabte Schüler, Studenten und junge Berufstätige.

Dresler Wissenschaft an den Grenzen des Verstandes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dresler, Martin
Martin Dresler, Dipl.-Psych, M.A. Phil., hat in Bochum und München Psychologie, Biopsychologie, Philosophie und Mathematik studiert. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Schlafforschung, den Neurowissenschaften und in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen seiner Promotion am Münchener Max-Planck-Institut für Psychiatrie und an der Philipps-Universität Marburg erforscht er den Zusammenhang von Schlaf, Gedächtniskonsolidierung und Depression.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.