Drews | Begegnungen und Prägungen | Buch | 978-3-95558-394-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 207 mm, Gewicht: 285 g

Drews

Begegnungen und Prägungen

Der Neubeginn der Psychoanalyse mit Alexander Mitscherlich
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95558-394-1
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm

Der Neubeginn der Psychoanalyse mit Alexander Mitscherlich

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 207 mm, Gewicht: 285 g

ISBN: 978-3-95558-394-1
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm


Die Autorin zeichnet – sozusagen als Zeitzeugin – die für sie so hoffnungsvolle Zeit des intellektuellen 'Aufbruchs' in den 1950er- und 1960er-Jahren in Deutschland nach: ihre Prägungen durch die Psychoanalyse, die Alexander Mitscherlich in Deutschland wieder zugänglich gemacht hat, durch seine eindrucksvolle Persönlichkeit, ihre Zeit am Sigmund-Freud-Institut und ihre Begegnungen mit renommierten Psychoanalytikern, mit denen sie für die Sigmund-Freud-Stiftung gearbeitet hat. Diesem Erbe verpflichtet, gilt ihr heutiges Engagement der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Vermittlung der politischen Implikationen der psychoanalytisch fundierten Aufklärung gegen alle Widerstände in gefährlichen Zeiten.

Drews Begegnungen und Prägungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Drews, Sibylle
Sibylle Drews, Jg. 1941, Dipl.-Bibl., Dipl.-Psych., 1975–1981 psychoanalytische Ausbildung und bis 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sigmund-Freud-Institut, Lehranalytikerin der DPV, Supervisorin,
niedergelassen in eigener Praxis und Dozentin am FPI, 1981 Mitglied der Sigmund-Freud-Stiftung zur Förderung der Psychoanalyse e.V., bis 2013 deren Vorsitzende und nun aktives Ehrenmitglied, 1985 Mitbegründerin der Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, heute Mitglied im Beirat, 2000 Initiatorin des Lacan-Seminars mit Raymond Borens, Autorin, Herausgeberin und Übersetzerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.