Drews | Wie wir den Krieg gewannen | Buch | 978-3-8316-1314-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Literareon

Drews

Wie wir den Krieg gewannen


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8316-1314-4
Verlag: Utz, Herbert

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Literareon

ISBN: 978-3-8316-1314-4
Verlag: Utz, Herbert


»Naumann hat mir in einem Brief angekündigt, dass er mir etwas schicken würde, ›eine Überraschung. Sie werden Augen machen.‹ So hat er sich ausgedrückt. Jedenfalls klang es, als würde mein Besuch in Schlesien noch ein Nachspiel haben. Ich habe das Gefühl, dass dieses Päckchen etwas Wichtiges enthält.«
Ein Päckchen voller alter, fast vergessener Erinnerungsstücke versetzt den Erzähler zurück in die Vergangenheit, bis er immer tiefer in den Sog seiner Erinnerungen gerät: Schon sitzt er wieder in dem Berliner Luftschutzbunker, hört wieder das Heulen der Sirenen und spürt die Detonationen der Bomben. Es ist jene unglückselige Nacht im Januar 1943, die sein Leben und das seiner Familie für immer verändern sollte …
Die bewegende Geschichte einer Familie in den Wirren des Zweiten Weltkriegs.

Drews Wie wir den Krieg gewannen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgen Drews wurde 1933 in Berlin geboren. Er studierte Medizin, habilitierte sich und wurde Professor für Innere Medizin in Heidelberg und Molekulare Genetik in New Jersey, USA. Von 1976 bis 1988 leitete er die weltweite Forschung und Entwicklung großer international tätiger Pharma-Firmen, zuletzt als Mitglied der Konzernleitung bei Hoffmann-La Roche.
Er ist heute freiberuflich tätig und lebt in der Nähe von München und in Naples, USA.
2004 erhielt er den Beckmann Preis der „American Laboratory Association“ für bedeutende Beiträge zur Arzneimittelforschung.
Drews veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel und ist Herausgeber und Autor vieler Fachbücher, z.B. „In Quest of Tomorrow’s Medicines“ (Springer, New York 2000).
Daneben publizierte er mehrere Romane, u.a. „El Mundo oder die Leugnung der Vergänglichkeit“ (2003), „Menschengedenken“ (2005), „Das Mörderspiel“ (2006) sowie Erzählungen und Gedichtbände.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.