E-Book, Deutsch, Band 1, 310 Seiten, E-Book-Text
Dreyer / Braune Weimar als Herausforderung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11592-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band 1, 310 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Weimarer Schriften zur Republik
ISBN: 978-3-515-11592-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die deutsche Demokratie steht im 21. Jahrhundert vor neuen und vielfältigen Herausforderungen: Sinkende Wahlbeteiligung und steigende Politikverdrossenheit, neue Parteien und Protestbewegungen (zum Teil mit sehr alten Ideen), Terror in der Welt und die Rückkehr des Krieges nach Europa, soziale Ungleichgewichte in Europa und in Deutschland – die Liste ließe sich verlängern.
Soll ausgerechnet die Weimarer Republik, die "überforderte Republik" (Ursula Büttner), Antworten auf diese Fragen parat haben? Mit dem näher rückenden Zentenarium der ersten deutschen Demokratie untersuchen die Autorinnen und Autoren, welche Herausforderungen "Weimar" heute an Wissenschaft und museale Vermittlung, an politische Bildung und politische Praxis stellt – und wie "Weimar" helfen kann, unsere Demokratie heute zu beleben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;VORWORT;10
3;WEIMAR ALS HERAUSFORDERUNG;12
4;„O WEIMAR! DIR FIEL EIN BESONDER LOS…“;18
4.1;DIE WEIMARER NATIONALVERSAMMLUNG ALS DEMOKRATISCHER ERINNERUNGSORT;20
5;REVOLUTION UND REPUBLIK, DEUTSCHLAND UND EUROPA;24
5.1;AUF DEM WEG ZUR REAKTUALISIERUNG DURCHHISTORISIERUNG;26
5.2;DIE GRÜNDUNG DER WEIMARER REPUBLIK UND VERGLEICHENDE KONSTITUTIONALISIERUNGSFORSCHUNG;40
5.3;POLITISCHE VERBINDLICHKEIT ALS KERNPROBLEM DER WEIMARER DEMOKRATIEDEBATTE;56
5.4;DIE WEIMARER REPUBLIK UND DIE EUROPÄISCHE DEMOKRATIE;74
6;STRUKTUREN, INSTITUTIONEN, POLITISCHE KULTUR;96
6.1;WEIMAR – ÜBERFORDERTE REPUBLIK UND ÜBERFORDERTE BÜRGER;98
6.2;„WEIMARS“ CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN, STRUKTUREN UND NORMEN – EINE PROBLEMSKIZZE;120
6.3;DIE WEIMARER VERFASSUNG UND DAS GRUNDGESETZ;140
6.4;WEIMAR UND DIE ORGANISATION DER ARBEIT;152
7;WEIMARER BIOGRAFIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT;174
7.1;FRIEDRICH EBERT IN DER POLITISCHEN ERINNERUNG UND IN DER HISTORISCHEN FORSCHUNG;176
7.2;MATTHIAS ERZBERGER – DER VERGESSENE MÄRTYRER;192
7.3;WALTHER RATHENAU – EIN REPRÄSENTANT DER REPUBLIK?;206
8;DIE WEIMARER REPUBLIK IN MUSEALER REPRÄSENTATION, BÜRGERWISSENSCHAFT UND POLITISCHER BILDUNG;220
8.1;DAS MUSEALE WEIMAR IN DER HAUPTSTADT;222
8.2;„WEIMAR“ IN WEIMAR – DIE MÜHEN DER EBENE;228
8.3;ES „WEIMART“ SCHON SEHR.;246
8.4;DIE WEIMARER REPUBLIK: DEUTSCHLANDS ERSTE DEMOKRATIE;276
8.5;WEIMARER REPUBLIK & BÜRGERWISSENSCHAFT 2019: CHANCEN EINES PROJEKTS;286
8.6;WEIMAR UND DIE DEMOKRATIE FÜR JUNGE BÜRGER;293
9;VON WEIMAR ÜBER BONN NACH BERLIN;310
9.1;WEIMAR UND DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND;312
10;AUTORENVERZEICHNIS;325