Drilo | »Der stete Krieg« | Buch | 978-3-8260-7842-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 440 g

Drilo

»Der stete Krieg«

Das Zusammenspiel von Spekulation und Vorstellung bei Hegel mit Blick auf Fichte und Schelling
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-8260-7842-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Das Zusammenspiel von Spekulation und Vorstellung bei Hegel mit Blick auf Fichte und Schelling

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 440 g

ISBN: 978-3-8260-7842-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Hegel unterscheidet zwischen dem vorstellenden und dem spekulativen Denken. Üblicherweise wird dieser Unterschied im Rahmen einer Erkenntnistheorie abgehandelt. Dadurch wird jedoch das tieferliegende und immer noch aktuelle Anliegen Hegels verdeckt: Zu zeigen, dass das Zusammenspiel von Vorstellung und Spekulation vor einem dramatischen Hintergrund stattfindet, dem „steten Krieg“ zwischen der schöpferischen und der zerstörerischen Kraft des Denkens. Hegels Philosophie geht diesen Kräften nach und macht sich zur Aufgabe, das Zerstörende und das Bewahrende in ihrer Entgegensetzung und ihrem Zusammenspiel zu verstehen und sichtbar zu machen. Es ist zwar das höchste Ziel des Geistes sich selbst zu erkennen. Selbsterkenntnis ist aber keine Garantie für Frieden und Stabilität, wenn sie nicht philosophisch durchgebildet ist. Jeder andere Weg ist bei dem Versuch Stabilität in das Denken zu bringen zum Scheitern verurteilt. Das war die Überzeugung von Hegel, aber auch von Fichte und Schelling. Dieser dramatische Hintergrund ist für sie nicht nur ein Thema der Philosophie von vielen. Er ist der Bewegungsgrund ihres Denkens. Das Buch will zeigen, dass Hegel, aber ebenso Fichte und Schelling, Philosophen auch unserer Zeit sind und die Beschäftigung mit ihnen nicht Beschäftigung mit etwas Vergangenem ist, sondern mit der gegenwärtigen Welt und ihren Widersprüchen.

Drilo »Der stete Krieg« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kazimir Drilo studierte Philosophie und Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit den Abschlüssen Magister und Promotion. Er war tätig als Lehrbeauftragter an der LMU München und an der TU Berlin, sowie als Dozent in der Erwachsenenbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.