Dröge | Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention | Buch | 978-3-540-03703-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 159, 434 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1810 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Dröge

Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention

Positive Obligations of States under the European Convention on Human Rights (English Summary)
2003
ISBN: 978-3-540-03703-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Positive Obligations of States under the European Convention on Human Rights (English Summary)

Buch, Deutsch, Band 159, 434 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1810 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-540-03703-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Bereich der positiven Verpflichtungen der Staaten hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und nimmt heute einen erheblichen Platz in der Rechtsprechung ein. Die Untersuchung stellt die Rechtsprechung des Gerichtshofs in den Zusammenhang mit dem allgemeinen Wandel im Menschenrechtsdenken. Hierfür werden die Entwicklungen im Rahmen der Grundrechtstheorie sowie die Praxis anderer internationaler und nationaler Gerichte herangezogen. Dabei wird herausgearbeitet, dass die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs sich in die allgemeine Entwicklung hin zu einem ganzheitlichen und multidimensionalen Menschenrechtsschutz einfügt. Im Weiteren werden die Grenzen positiver Verpflichtungen innerhalb des Europäischen Systems aufgezeigt und es wird versucht, eine transparente, vorhersehbare Dogmatik herauszuarbeiten.  

Dröge Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die horizontale Dimension der positiven Verpflichtungen.- Die soziale Dimension der positiven Verpflichtungen.- Positive Verpflichtungen und Grundrechtsverständnisse.- Positive Verpflichtungen und Auslegungsgrundsätze der EMRK.- Reichweite der positiven Verpflichtungen.- Zur Prüfungsstruktur von negativen und positiven Verpflichtungen. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.