Buch, Deutsch, Band 50840, 164 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 194 mm, Gewicht: 207 g
Ein Radgeber für erlolgreiche Kommunikation
Buch, Deutsch, Band 50840, 164 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 194 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Wirtschaftsberater
            ISBN: 978-3-423-50840-7 
            Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
        
Ein Kommunikationsleitfaden
Zum Buch Personalgespräche richtig führen Dieser Leitfaden bietet einen raschen Überblick über die sachlichen und psychologischen Faktoren, die für ein erfolgreiches Gespräch mit Mitarbeitern zu verschiedenen Anlässen wichtig sind. Im Einzelnen geht es um * Gesprächstechniken * Einstellungs- und Einführungsgespräche * Arbeits- und Kritikgespräche * Beurteilungsgespräche * Rückkehrgespräche * Fehlzeitengespräche * Abschlussgespräche Zum Autor Uwe Drzyzga studierte Betriebswirtschaft und ist Geschäftsführer eines gemeinnützigen Trägers. Er ist seit vielen Jahren bei der IHK in Berlin engagiert und war als Dozent und Referent tätig.
Zielgruppe
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
 - Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
 - Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
 - Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
 - Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
 - Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
 - Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
 - Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
 
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht:
Vorwort                                                                
Inhaltsverzeichnis                                                 
1 Kapitel
Einleitung                                                               
2 Kapitel
Gliederung des Sachgespräches                                        
3 Kapitel
Techniken der Gesprächsführung                                       
4 Kapitel
Urteilstendenzen                                                        
5 Kapitel
Bedeutung des Johari-Fensters                                         
6 Kapitel
Betriebsklima                                                           
7 Kapitel
Einstellungsgespräch                                                   
8 Kapitel
Einführungsgespräch                                                   
9 Kapitel
Kritikgespräch                                                          
10 Kapitel
Mitarbeitergespräch                                                    
11 Kapitel
Dienst- oder Arbeitsgespräch                                           
12 Kapitel
Beurteilungsgespräch                                                   
13 Kapitel
Rückkehrgespräch                                                      
14 Kapitel
Fehlzeitengespräch                                                     
15 Kapitel
Abschlussgespräch                                                     
Literaturverzeichnis                                                  
Sachverzeichnis




