Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 494 g
Debatten und Kontroversen
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 494 g
ISBN: 978-3-95832-394-0
Verlag: Velbrueck GmbH
Worin kann der Beitrag der Philosophie zur Analyse und Kritik von Rassismus liegen? Und auf welche Weise können wir die Philosophie auf der Basis von rassismuskritischen Ansätzen und Kämpfen neu denken? Diese Fragen werden in der gegenwärtigen deutschsprachigen Debatte kontrovers diskutiert.
Der vorliegende Band bietet eine Bestandsaufnahme dieser Diskussionen und bringt dabei eine Vielfalt an Methoden, Zugriffen und philosophischen Traditionen in einen Dialog. Er richtet sich sowohl an ein fachspezifisches Publikum als auch an zivilgesellschaftlich engagierte Leser:innen, die sich mit Rassismus und Anti-Diskriminierung befassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit