Düffel, John von
John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet nach Stationen u.a. in Basel, Bonn und Hamburg als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Neben seiner Arbeit am und für das Theater und viel gelesene Romane geschrieben, darunter den Familienroman Houwelandt. Ausgezeichnet wurde er u. a. mit dem Ernst-Willner-Preis in Klagenfurt, dem Jürgen-Ponto-Preis, dem Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg und dem aspekte-Literaturpreis, alle für den Roman "Vom Wasser". John von Düffels Theaterstücke wurden zweimal zu den Mülheimer Theatertagen nominiert und beim Berliner Theatertreffen vorgestellt. Zuletzt wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis 2006 ausgezeichnet.
Blomberg, Sebastian
Sebastian Blomberg, geboren 1972 in Bergisch Gladbach, absolvierte 1995 das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, ehe er über Engagements in Wien, Basel, Zürich, Hamburg 2003 ans Deutsche Theater Berlin kam. Von 2011 bis 2017 war er Ensemblemitglied am Residenztheater in München. Parallel zu seiner Theatertätigkeit erlangte Blomberg 1999 mit dem Film »Anatomie« Bekanntheit. Seitdem ist er ein gefragter Darsteller für Fernseh- und Kinofilme, z. B. in »Alles auf Zucker« (2004), »Guten Morgen, Herr Grothe« (2006), für den er 2008 den Adolf-Grimme-Preis erhielt, sowie in »Der Baader Meinhof Komplex« (2008) und »Bonn – Alte Freunde, neue Feinde« (2023).
von Kessel, Sophie
Sophie von Kessel ist eine erfahrene und gefragte Schauspielerin auf der Bühne und vor der Film- und Fernsehkamera. Sie spielte 2008 bei den Salzburger Festspielen die Buhlschaft in Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ und spielte in der französischen Fernsehserie „Frank Riva“ die weibliche Hauptrolle neben Alain Delon. Darüber hinaus belegte sie 1999 mit ihrer Stimme die Rolle der Grafentochter Aliena im Hörspielklassiker „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett.