Dürnberger | Reduktion! | Buch | 978-3-7022-4163-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 190 Seiten, Broschur, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Salzburger Hochschulwochen

Dürnberger

Reduktion!

Warum wir mehr Weniger brauchen. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch herausgegeben
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7022-4163-6
Verlag: Tyrolia

Warum wir mehr Weniger brauchen. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch herausgegeben

Buch, Deutsch, Band 23, 190 Seiten, Broschur, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Salzburger Hochschulwochen

ISBN: 978-3-7022-4163-6
Verlag: Tyrolia


Höher, schneller, weiter – mehr! Diese Haltung bestimmte über Jahrzehnte unser gesellschaftliches Grundgefühl. Auch wenn wir ihr Fortschritt verdanken, macht sich aber Unbehagen breit: Wir alle nehmen wahr, dass die blinde Orientierung daran in Sackgassen führt – die ökologische Vernutzung des Planeten hängt damit ebenso zusammen wie die Überlastung sozialer Netze oder Zustände individueller Erschöpfung. Diese Wahrnehmungen sind Anlass, andere Perspektiven zu erproben. Reduktion scheint dabei die Schlüsselherausforderung zu sein. Doch welche Reduktion ist sinnvoll – und wo ist die Rhetorik des Verzichts fehl am Platz? Wie schafft man es institutionell, Liebgewordenes loszulassen und gut zu einem Ende zu bringen? Und was können wir nicht zurücklassen, weil es auch in Zukunft unverzichtbar ist?

Mit Beiträgen u. a. von Anke Bockreis, Alena Buyx, Dirk C. Gratzel, Harald Grethe, Gereon Heuft, Nanditha Krishna, Aaron Langenfeld, Gottfried Schweiger, Anne Sliwka, Franca Spies, Isabella Uhl-Hädicke sowie Nobelpreisträger Anton Zeilinger

Tipps:
-Themen der Zeit auf den Punkt gebracht
-Interdisziplinärer Zugang
-Fachwissen verständlich aufbereitet

Dürnberger Reduktion! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dürnberger, Martin
MARTIN DÜRNBERGER, Dr. theol., geb. 1980 in Steyr (Oberösterreich), studierte kath. Theologie und Germanistik in Salzburg, ab 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie der Universität zu Köln; 2014 Post-Doc, 2016 Assistenzprofessor und seit 2019 assoziierter Professor für Funda-mentaltheologie und Ökumenische Theologie in Salzburg; Obmann der Salzburger Hochschulwochen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.