Düsing | Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik | Buch | 978-3-7873-1507-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 400 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

Düsing

Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik

Systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen zum Prinzip des Idealismus und zur Dialektik
unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 3. Auflage von 1995
ISBN: 978-3-7873-1507-9
Verlag: Felix Meiner Verlag

Systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen zum Prinzip des Idealismus und zur Dialektik

Buch, Deutsch, Band 15, 400 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

ISBN: 978-3-7873-1507-9
Verlag: Felix Meiner Verlag


Einleitung
Erstes Kapitel. Die Ansätze zu einer Überwindung der endlichen Subjektivität in Hegels Jugendschriften. A. Hegels Kritik an Kants Ethik und die Frage der Einheit des sittlichen Subjekts – B. Die Logik der endlichen Reflexion in ihrem Verhältnis zur Ontologie des reinen Seins

Zweites Kapitel. Die Logik der endlichen Reflexion als Einleitung in die Metaphysik. A. Hegels Konzeption der Logik in der frühen Jenaer Zeit – B. Das Verhältnis von Logik und Metaphysik in Hegels Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Philosophie
Drittes Kapitel. Die Logik als Begründung des metaphysischen Erkennens. A. Hegels Neubestimmung der Aufgaben der Logik in den späteren Jenaer Systementwürfen – B. Denken und Erkennen in der Logik – C. Der metaphysische Begriff der absoluten Subjektivität

Viertes Kapitel. Die Subjektivität als Begriff in Hegels spekulativer Logik. Vorbemerkung über die verschiedenen Nürnberger Entwürfe zur propädeutischen Logik – A. Die Dialektik der Reflexionsbestimmungen in Hegels 'Wissenschaft der Logik' – B. Der sich selbst denkende Begriff – C. Der Begriff und seine Bestimmungen als spekulativer Inhalt der subjektiven Logik

Fünftes Kapitel. Die absolute Subjektivität als spekulative Idee und Prinzip der Logik. A. Idee und Idealismus in Hegels spekulativer Logik – B. Die subjektive Struktur der Idee des Erkennens – C. Die absolute Idee als Sich-Denken und als Methode der Dialektik – D. Endliche und absolute Subjektivität als Prinzip der Philosophie

Siglenverzeichnis – Literaturverzeichnis – Namenregister – Sachregister – Nachwort zur 2. und 3. Auflage

Düsing Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.