E-Book, Deutsch, 525 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Düsseldorf Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-648-09633-8
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Band II Strommarkt
E-Book, Deutsch, 525 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-09633-8
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein interdisziplinäres Fachautoren-Team von rund 70 Beratern und Wirtschaftsprüfern der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Rechtsanwälten der PricewaterhouseCoopers Legal AG.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Verzeichnis der Bearbeiterinnen und Bearbeiter
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Einführung
- Energiewende und Strommarktdesign
- Kernfragen des Strommarktdesigns
- Der Strommarkt 2.0
- Energiewende als Chance für Unternehmen
- Anpassung der Unternehmensstrategien
Grundlagen des Strommarkts
- Technisch-wirtschaftliche Grundlagen der Stromwirtschaft
- Kostenstrukturen und Preise
- Preisbildung auf dem deutschen Strommarkt
- Preisaufsicht
- Bedeutung der deutschen Stromwirtschaft für Deutschland und Nachbarn
Der Strommarkt für die Energiewende
- Politische Ziele und gesetzliche Rahmenbedingungen
- Emissionshandel
- Marktintegration erneuerbarer Energien
- Anreize für Neuinvestitionen in Erzeugungskapazität
- Kraftwerksmix für die Energiewende
- Versorgungssicherheit
- Vernetzungen in Europa
Technologien zur Umsetzung der Energiewende
- Smart Grid und intelligente Messsysteme
- Virtuelle Kraftwerke
- Speicher
- Power-to-X
- Lastmanagement (Demand Side Management)
Energieeffizienz und Sektorkopplung
- Energieeffizienz
- Wärme
- Alternative Antriebstechnologien und Lösungsansätze im Bereich
Digitalisierung in der Energiewirtschaft
- Veränderungen durch Digitalisierung
- Data Analytics als prozessübergreifende Entscheidungsgrundlage
- Datensicherheit
- Blockchain-Anwendungen in der Energiewirtschaft
- Wandel zu einem digitalen EVU
Geschäftsmodelle im Strommarkt der Energiewende
- Herkömmliche Geschäftsmodelle unter Druck
- Erzeuger
- Handel und Beschaffung einschließlich Bilanzkreisverantwortliche
- Netzbetreiber
- Energiedienstleistungen
- Vertrieb
- Verbraucher (Industrie, Gewerbe, Haushalt, Prosumer)
- Geschäftsmodelle im Messstellenbetrieb
Investoren und ihre Transaktionsentscheidungen
- Transaktionsumfeld im Strommarkt
- Investoren
- Transaktionsobjekte im Strommarkt
- Bewertung der Transaktionsobjekte
- Fazit und Ausblick
Ausblick auf Strommarkt 2030
Stichwortverzeichnis
Abbildungsverzeichnis