Buch, Deutsch, Band 34, 494 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1009 g
Reihe: Colloquia Augustana
Gedruckte Sammlungen europäischer Mächteverträge in der Frühen Neuzeit
Buch, Deutsch, Band 34, 494 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1009 g
Reihe: Colloquia Augustana
ISBN: 978-3-11-047023-9
Verlag: De Gruyter
Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts wurden in Europa Friedens- und andere mächtepolitische Verträge zu Sammlungen zusammengestellt und im Druck veröffentlicht. Diese Werke wurden in unterschiedlichen Kontexten der Auseinandersetzung mit europäischer Mächtepolitik genutzt, in der Völkerrechtslehre und Geschichtsschreibung ebenso wie in der Gesandtenausbildung und diplomatischen Praxis. Die vorliegende Studie untersucht erstmals die Entstehung, Formen, Funktionen und Rezeption dieser Medien und beurteilt ihre Relevanz für die Genese frühneuzeitlicher Deutungen und Konzepte auswärtiger Beziehungen. Sie erarbeitet dabei zugleich den Ansatz einer Medienkulturgeschichte europäischer Mächtepolitik, der auch für andere vergleichbare Problemfelder erkenntnisträchtig ist.
Zielgruppe
Historians of the early modern era, media historians, peace resea / Historiker der Frühen Neuzeit, Medienhistoriker, Friedensforscher
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen