Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 650 g
Trainingshandbuch, Band 8
Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 650 g
Reihe: Trainingshandbuch / Mark Dvoretsky
ISBN: 978-3-933365-35-4
Verlag: Jussupow Schachakademie
Das Buch fängt mit einem „theoretischen" Erklärungsteil an. Danach kommen 102 Übungsstellungen, die sich natürlich nach dem Prinzip „von einfach bis kompliziert" steigern (die Aufteilung ist selbstverständlich als relativ zu verstehen).
Eine gute Technik zur Realisierung eines Vorteils ist in allen Partiebereichen nützlich, deswegen sind Stellungen aus der Eröffnung, dem Mittelspiel und besonders aus dem Endspiel dabei und zwar nicht nur aus praktischen Partien, sondern auch aus einigen Studien.
Die Beispiele im Erklärungsteil und die Diagrammstellungen bei den „Lösungen" können Sie natürlich auch als Übungsaufgaben nutzen.
(Aus dem Vorwort)
Zielgruppe
Schachspieler
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort - 6
1. Technik - 9
Begriff „Technik" - 9
Endspieltechnik und Realisierung eines Vorteils - 9
Das richtige Verhalten in besseren Stellungen - 10
Realisierung des materiellen Vorteils - 21
Allgemeine Prinzipen des Endspiels - 25
Realisierung eines Vorteils im Endspiel - 29
Realisierung eines positionellen Vorteils und 4 goldene Prinzipien der Technik - 31
Die Transformation eines Vorteils - 45
Konkretes Spiel bei der Realisierung eines Vorteils - 46
2. Übungen - 51
3. Lösungen - 68
4. Anhang - 179
Verzeichnis der Komponisten - 179
Verzeichnis der Partien - 180
Zeichenaufklärung - 184
Empfohlene Bücher - 185




