Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Kultur, Management und Entwicklung
Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
ISBN: 978-3-658-08983-2
Verlag: Springer
Die Autoren dieser Studie analysieren die Zukunftsfähigkeit der Waldorfschulen anhand der drei Schwerpunkte „Organisationskultur und Werte", „Führung und Management" sowie „Lernen und Organisationsentwicklung". Grundlage dieser Untersuchung ist eine empirische Befragung von Geschäftsführern an deutschen Waldorfschulen. Die empirischen Ergebnisse der Analyse werden mit aktuellen Ansätzen aus der Betriebswirtschaftslehre zu erfolgreicher Unternehmensführung verknüpft und die untersuchten Waldorfschulen aus organisationstheoretischer Perspektive betrachtet, um so Schwachstellen in der gegenwärtigen Selbstverwaltung aufzuzeigen und Hinweise für eine zukunftsfähige und erfolgreiche Ausgestaltung der Schulverwaltungsarbeit zu geben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Privatschulen, alternative Schulformen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
Weitere Infos & Material
Studienkonzept und Erhebungsmethodik.- Schulische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Situation.- Kultur und Werte.- Führung und Management.- Lernen und Entwicklung.- Zukunftsherausforderungen der Waldorfschulen.