Ebeling | Predigten eines ' Illegalen' aus den Jahren 1939 - 1945 | Buch | 978-3-16-146371-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 221 g

Ebeling

Predigten eines ' Illegalen' aus den Jahren 1939 - 1945


1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-16-146371-6
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 221 g

ISBN: 978-3-16-146371-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die hier vorgelegten Predigten sind vor einem halbem Jahrhundert im Zeichen des Kirchenkampfes und des Zweiten Weltkrieges entstanden. Sie wurden fast ausnahmslos in einer Berliner Notgemeinde der Bekennenden Kirche gehalten. Den Anfang machte eine Osterpredigt vor Ausbruch des Krieges im Kontrast zum damaligen Gemisch von Siegestaumel und Ohnmachtsgefühl. Den Abschluß bildet eine Ansprache vor den Kameraden der Truppe am Kriegsende in der Ungewißheit zwischen Waffenstillstand und Abtransport in die Gefangenschaft. Die Texte haben in erster Linie dokumentarischen Charakter. Der zeitgeschichtliche Kontext wird jeweils andeutungsweise in Erinnerung gerufen, um dem gegenwärtigen Leser den Widerhall zum Klingen zu bringen, den die biblischen Texte in den Predigten und den Hörern einst auslösten.Was dabei theologisch zuweilen befremdet: der unbefangene Umgang mit der biblischen Sprache, die Bereitschaft zu apokalyptischer Perspektive oder das strenge, wenn nicht verengte Kirchenverständnis. Dies fordert zu kritischer Besinnung heraus, ob man sich nicht damals zugunsten des entschiedenen Einsatzes die Verstehensfrage zu leicht machte und ob man nicht heute ein in die Tiefe eindringendes Verstehen kurzatmiger Aufgeklärtheit zum Opfer bringt. Jedenfalls gibt die Spannung zwischen dem Ernstfall der damaligen Auslegungssituation und dem Anspruch der heutigen Interpretationsaufgabe Impulse zum Nachdenken über das, was die Predigtüberschriften ausdrücken:"Man singt mit Freuden vom Sieg." - "Selig seid ihr" - "Niemand kann zwei Herren dienen" - Wer Gott nur vom Hörensagen kennt. - Aber Gott! - Die frohe Botschaft vom Frieden - Der Freudenschrei um Mitternacht - Befreiung der Christenheit aus babylonischer Verwirrung - Zwei Weisen, mit dem Bösen fertig zu werden - "Daß ihr nicht jemand von diesen Kleinen verachtet!" - "welchen Bund sie nicht gehalten haben" - Der Bußtag ein Freudentag - Sterben als ein Prüfstein des Glaubens - Reformationstag als Bußtag - Der Weg zum Singen des neuen Liedes - Weihnacht im finstern Jahre 1944 - In welchem Geist treten wir die Fahrt ins Ungewisse an?

Ebeling Predigten eines ' Illegalen' aus den Jahren 1939 - 1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ebeling, Gerhard
(1912-2001) 1938 Promotion; 1947 Habilitation; 1962 Gründer des Zürcher Instituts für Hermeneutik; langjähriger Professor für Kirchengeschichte bzw. Systematische Theologie in Tübingen und Zürich; von 1959-1989 Präsident der Kommission zur Herausgabe der Werke Martin Luthers.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.