Eberhard / Krosta | Freundschaften im gesellschaftlichen Wandel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook

Reihe: Psychologie

Eberhard / Krosta Freundschaften im gesellschaftlichen Wandel

Eine qualitativ-psychoanalytische Untersuchung mittels Gruppendiskussionen
2004
ISBN: 978-3-322-81350-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine qualitativ-psychoanalytische Untersuchung mittels Gruppendiskussionen

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook

Reihe: Psychologie

ISBN: 978-3-322-81350-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eberhard / Krosta Freundschaften im gesellschaftlichen Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Methodologische Fundierung.- 1.1. Wissenschaftstheoretische Position.- 1.2. Qualitative Methodologie.- 1.3. Qualitative Forschung und psychoanalytische Perspektive.- 1.4. Methodologie der Analytischen Sozialpsychologie.- 2. Theoretische Vorannahmen.- 2.1. Freundschaftsforschung.- 2.2. Soziologische Theorieebene.- 2.3. Psychoanalytische Theorieebene.- 3. Empirische Untersuchung.- 3.1. Materialgewinnung.- 3.2. Interpretation des Materials.- 4. Darstellung der Ergebnisse.- 4.1. Interpretierte Themenschwerpunkte.- 4.2. Vergleich der Freundschaftsbeziehungen.- 4.3. Diskussion der Ergebnisse.- 5. Präsentation des Materials.- 5.1. Erste Gruppendiskussionsrunde.- 5.2. Zweite Gruppendiskussionsrunde.- a) Anmerkungen.- b) Sprichwörter zur Freundschaft.- c) Schematische Charakterisierung der Milieus nach Schulze.- d) Kurzbeschreibung der von Vester et al. benutzten SINUS-Milieus.


Dr. Hans-Joachim Eberhard und Dr. Arnold Krosta promovierten bei Prof. Dr. Irmingard Staeuble am Fachbereich für Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin. Beide arbeiten als Psychotherapeuten in der eigenen Praxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.