Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 842 g
Reihe: Nomos Praxis
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 842 g
Reihe: Nomos Praxis
ISBN: 978-3-8487-0278-7
Verlag: Nomos
Schiedsverfahren spielen bei der Beilegung von Streitigkeiten im Wirtschaftsleben eine stetig wachsende Rolle. Schiedsklauseln sind h?ufig in internationalen Vertr?gen anzutreffen, finden sich aber auch zunehmend in nationalen Vertr?gen, etwa Unternehmenskauf-, Soziet?ts-, Anlagenbau-, Handelsvertreter-, aber auch in Grundst?cksvertr?gen und Vertr?gen aus dem Bereich Sport und Medien.
Die Beweisaufnahme ist meist das Kernst?ck eines Schiedsverfahrens. Beweisf?hrung und Beweisaufnahme im Schiedsverfahren zeichnen sich durch zahlreiche Spezifika aus, die erheblich vom ZPO-Verfahren abweichen. Die Kenntnis der Vefahrensbesonderheiten ist f?r Parteien und deren Anw?lte ebenso wie f?r die Schiedsrichter von zentraler Bedeutung. Das Buch vermittelt die notwendigen Kenntnisse zu den Themen:
- praktische Durchf?hrung einer Beweisaufnahme, einschlie?lich der Kontrolle durch staatliche Gerichte
- Beweismittel: Zeugen, Sachverst?ndige und Urkunden
- spezielle Problemf?lle (Schutz vertraulicher Informationen, Beweis des anwendbaren Rechts im Schiedsverfahren, Zeugnisverweigerung)
- zu internationalen Schiedsverfahren: ?berblick ?ber ?IBA Rules on the Taking of Evidence?, die zunehmend in Schiedsverfahren als Guidelines vereinbart werden.
Rechtsanw?lte und Unternehmensjuristen, Schiedsrichter und staatliche Richter, die bei der Beweisaufnahme im Schiedsverfahren unterst?tzend bzw. kontrollierend t?tig werden, finden in dem Werk alle Antworten zur Vorbereitung und Durchf?hrung der Beweisaufnahme.
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Schiedsrichter und staatliche Richter, die bei der Beweisaufnahme im Schiedsverfahren unterstützend bzw. kontrollierend tätig werden, finden in dem Werk alle Antworten zur Vorbereitung und Durchführung der Beweisaufnahme.