Eberl | Zukunft 2050 | Buch | 978-3-407-75352-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 173 mm, Gewicht: 683 g

Eberl

Zukunft 2050

Wie wir schon heute die Zukunft erfinden
5., Originalausgabe 2013
ISBN: 978-3-407-75352-6
Verlag: Beltz, J

Wie wir schon heute die Zukunft erfinden

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 173 mm, Gewicht: 683 g

ISBN: 978-3-407-75352-6
Verlag: Beltz, J


Die Bevölkerung wächst, die Rohstoffe verknappen zusehends - wie wird unsere Welt im Jahr 2050 aussehen? Wie werden wir in 40 Jahren leben, wohnen, arbeiten, uns fortbewegen? Daran arbeiten weltweit Forscher, Politiker, Architekten, Ingenieure und Wissenschaftler, denn die Zukunft hat längst begonnen.

Wir stehen vor einer Zeitenwende. Das Klima des ganzen Planeten ist bedroht. Das Jahrhundert des Öls geht zu Ende, unsere gesamte Energieversorgung muss auf eine neue Grundlage gestellt werden. 2050 werden zudem mehr Menschen in Städten leben als heute auf der ganzen Erde – und es wird erstmals mehr Senioren geben als Kinder und Jugendliche. Nie zuvor wurde daher von Forschern, Erfindern und Ingenieuren mehr Kreativität verlangt: Computer als Assistenzärzte, Sehchips für Blinde, Roboter im Haushalt, Sinnesorgane für Elektroautos, Gebäude als Energiehändler, Bauernhöfe im Wolkenkratzer, Lichthimmel statt Glühlampen, Kraftwerke in der Wüste und auf hoher See, Großrechner im Volumen einer Erbse, virtuelle Universitäten und Fabriken im Internet – all dies ist keine Vision, sondern fast schon greifbare Realität in den Labors rund um den Globus.

In einer einzigartigen Zusammenschau und mit dem Wissen um das technisch und wirtschaftlich Machbare beschreibt der Wissenschaftsautor und Industriephysiker Ulrich Eberl anschaulich die wesentlichen Trends, die unser Leben in den nächsten Jahrzehnten prägen werden. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der wissen will, wohin die Reise wirklich geht. Wie Innovationen entstehen, welche Berufe gebraucht werden – und wie man selbst die Welt von morgen miterfinden kann.


Aus dem Inhalt:
- Energie für morgen - ein neues Zeitalter beginnt
- Die Pioniere der grünen Revolution
- Lasst das Treibhausgas nicht entkommen
- Die Nullemissionsstadt
- Kraftwerk im Keller, Lichthimmel an der Deck
- Sicher leben im globalen Dorf
- Wer macht die Arbeit von morgen?
- 3D-Spiele und das echt Leben
- Eine Zukunft ohne Bücher?
- Gesund alt werden - eine Utopie?

Eberl Zukunft 2050 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eberl, Ulrich
Ulrich Eberl (*1962 in Regensburg) ist einer der renommiertesten Wissenschafts- und Technikautoren Deutschlands. Er studierte Physik und promovierte 1992 an der Technischen Universität München in einem Grenzgebiet zwischen Physik, Biologie und Chemie: der Erforschung der ersten Billionstelsekunden der Fotosynthese. Seit 1988 schrieb er als freier Journalist Hunderte von Artikeln über Themen von der Evolution über die Nanotechnik bis zur Weltraumforschung und zu den Ausgrabungen in Troja. Von 1992 bis 1995 arbeitete er für die Technologiepublikationen von Daimler, seit 1996 bei Siemens als Leiter der weltweiten Innovationskommunikation. Sein besonderes Interesse gilt der Zukunftsforschung - seit 2001 ist er Chefredakteur und Herausgeber von Pictures of the Future (www.siemens.de/pof), einer Zeitschrift für Forschung und Innovation, die bereits mehrere internationale Preise gewonnen hat. 2007 war er Mit-Herausgeber des Buches "Innovatoren und Innovationen", in dem anhand von 30 Porträts geschildert wird, wie Innovatoren ticken und wie Innovationen tatsächlich entstehen. 2009 wurde Ulrich Eberl in einer Umfrage unter 900 Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz als bester Forschungspressesprecher für Unternehmen ausgezeichnet. In "Zukunft 2050" beschreibt Ulrich Eberl für junge Leser die wesentlichen Trends, die unser Leben in den nächsten 40 Jahren prägen werden und wie wir selbst die Welt von morgen miterfinden können.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.