Eberle | Die apostolischen Gemeinden im Umbruch - 1863 bis 1900 | Buch | 978-3-939291-03-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Eberle

Die apostolischen Gemeinden im Umbruch - 1863 bis 1900

Dokumentation der Tagung des Netzwerks Apostolische Geschichte am 18. und 19. Oktober 2008 in Coswig (Anhalt)
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-939291-03-9
Verlag: Edition Punctum Saliens

Dokumentation der Tagung des Netzwerks Apostolische Geschichte am 18. und 19. Oktober 2008 in Coswig (Anhalt)

Buch, Deutsch, 138 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-939291-03-9
Verlag: Edition Punctum Saliens


Dieser Band enthält die Dokumentation einer Tagung, die am 18. und 19. Oktober 2008 in Coswig (Anhalt) stattfand. Thema der Veranstaltung war "Die apostolischen Gemeinden im Umbruch - 1863 bis 1900".

Eberle Die apostolischen Gemeinden im Umbruch - 1863 bis 1900 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Sebastian Müller - Franz Hübner und die Entstehung der Gemeinde in Coswig (Dokumentation in Briefen und Quellen der AcaM und frühen Apostolischen Gemeinde, mit Materialien u.a. von F.W.Schwarz und F.Krebs)
2. Andreas Ostheimer/Mathias Eberle - Die Konfirmation in der Frühzeit der apostolischen Gemeinschaften (Untersuchung des Spannungsfeldes Taufe/Versiegelung in der geschichtlichen Entwicklung)
3. Thomas Kegler - Über das apostolische Amt — Sicht, Verständnis und Begriff innerhalb der Kirche von 1860 bis 1900 (Zusammenfassung des Amtsverständnisses des Apostels von den katholisch-apostolischen Gemeinden bis in die neuapostolische Zeit.)
4. Felix Klinger - Apostel, Prophet, Stammapostel. Versuch einer strukturalen Analyse der Beziehungen (Neue Deutungsansätze zur Theologie des Stammapostelamtes).


Innerhalb einer kleinen Gruppe von geschichtsinteressierten Neuapostolischen ergab sich im Lauf des Jahres 2008 die Idee eines konfessionsübergreifenden Treffens zur Geschichte der apostolischen Gemeinschaften. Auch der Eindruck des Studientags in Halle 2005 trug dazu bei, der für die Erforschung des Kirchenverständnisses verschiedener apostolischer Gemeinschaften wertvolle Impulse lieferte, und darüber hinaus ganz zwanglose Möglichkeiten zum Gedankenaustausch über die Schranken der eigenen Gemeinschaft hinweg bot. Prof. Dr. Helmut Obst, der die damalige Veranstaltung betreute, gab dort auch seiner Verwunderung darüber Ausdruck, dass es innerhalb der apostolischen Gemeinschaften offenbar noch keine institutionalisierte Möglichkeit gibt, Forschungsfragen zum Beispiel aus den Bereichen Theologie und Geschichte zu diskutieren.
Den Organisatoren war klar, dass ein ähnliches, vielfältiges Angebot wie in Halle mit den zur Verfügung stehenden Mitteln kaum zu leisten gewesen wäre. Dazu kam, dass die Interessenlage der Gruppe sich besonders auf die Kirchengeschichte konzentrierte, und hier besonders auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. So entstand der Gedanke, dieses Thema in einem Studientreffen zu behandeln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.