Eberlein | Albrecht Dürer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Rowohlt Monographie

Eberlein Albrecht Dürer


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-644-01015-4
Verlag: ROWOHLT E-Book
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Rowohlt Monographie

ISBN: 978-3-644-01015-4
Verlag: ROWOHLT E-Book
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Albrecht Dürer (1471-1528) hat die Renaissance in den Norden gebracht und die italienische Kunst mit der deutschen verschmolzen. Die Konzentration auf das durch Überlieferung und Forschung Gesicherte macht diese Monographie zu einem zuverlässigen Wegweiser durch die Vielfalt der Deutungen, die das Werk des Malers und Humanisten erfahren hat.
Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

Eberlein Albrecht Dürer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johann Konrad Eberlein wurde 1948 in Nürnberg geboren. Ab 1969 studierte er Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie in Erlangen, München, Freiburg/Breisgau und Bonn, wo er Schüler von Günter Bandmann wurde. Nach dessen Tod schloss er die Dissertation 1978 in Würzburg ab. Er lehrte seit 1985 in Dozenten- und Professorenfunktion in München, Frankfurt a. M., Innsbruck, Kassel, Bern, Salzburg und Graz. 1992 wurde er in Kassel habilitiert. Von 1998 bis 2013 lehrte er als Universitäts-Professor an der Karl-Franzens-Universität Graz. 2020 gründete er das «KulturForumFeistring» mit der «Feistringhalle» und dem «Johann Konrad Eberlein-Institut für Wissenschaft, Kunst und Kultur», von dessen Schwerpunkten einer Albrecht Dürer gewidmet ist.
Bisherige Buchveröffentlichungen: Apparitio regis - revelatio veritatis. Studien zur Darstellung des Vorhangs in der bildenden Kunst von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters, Wiesbaden 1982 (zugleich Diss. phil, Würzburg 1978); Lothar Strauch, 1907-1991. Plastik und Graphik. Verzeichnis der Werke des Künstlers, mit einem Beitrag von Theodore Klitzke. Berlin 1993; Paul Klee. München 1994; Miniatur und Arbeit. Das Medium Buchmalerei. Frankfurt a. M. 1995; Grundlagen der mittelalterlichen Kunst. Eine Quellenkunde. Berlin 1996 (zusammen mit Christine Mirwald-Jakobi).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.