Ebers | Digitalisierung und Wirtschaftsförderung | Buch | 978-3-658-44259-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Research

Ebers

Digitalisierung und Wirtschaftsförderung

Aufgabenwandel zwischen Services für die Wirtschaft und innovativem Standortmanagement
2024
ISBN: 978-3-658-44259-0
Verlag: Springer

Aufgabenwandel zwischen Services für die Wirtschaft und innovativem Standortmanagement

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-44259-0
Verlag: Springer


Das digitale Serviceportfolio der Wirtschaftsförderung steht im Zeichen des Paradigmenwechsels von Public Administration über das New Public Management hin zu Public Governance. Die Dienstleistungs- und Digitalbilanz der Wirtschaftsförderung in Deutschland werden mit einem Mixed-Methods-Ansatz aus einem bundesweiten Web-Screening und einer Web-Befragung untersucht. Eine Typologie der Wirtschaftsförderungen mit konkreten Handlungsempfehlungen dient als Leitfaden zur Digitalisierung im Sinne einer wirkungsorientierten Steuerung.
So kommt der Wirtschaftsförderung eine Schlüsselfunktion in diesem umfassenden Transformationsprozess zu: Unternehmen sind gezwungen, im regionalen, europäischen und globalen Standortwettbewerb Schritt zu halten. Sie müssen Prozesse und Strukturen modern und effizient gestalten, durch Innovationen neue Geschäftsmodelle entwickeln und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Um Unternehmen darin zu unterstützen, stehenLänder und Kommunen in der Verantwortung, ihre Dienstleistungen neuzugestalten und die digitale Transformation der Verwaltung umzusetzen. 
Ebers Digitalisierung und Wirtschaftsförderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen – konzeptionelle und theoretische Einordnung.- Grundlagen – theoretisch-fachliche und wissenschaftliche Einordnung.- Quantitative Erhebung.- Web-Befragung.- Handlungsempfehlungen und politik- und verwaltungswissenschaftliche Implikationen.


Mandy Ebers, M.A. studierte Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Journalistik an der Universität Leipzig. Sie war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, an dem sie nun als Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften tätig ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.