Ebert | Anreizgestützte Innovationsförderung in technologieorientierten KMU | Buch | 978-3-86618-085-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zum Management

Ebert

Anreizgestützte Innovationsförderung in technologieorientierten KMU

Konzept, Empirische Untersuchung, Gestaltungsempfehlungen
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-86618-085-7
Verlag: Edition Rainer Hampp

Konzept, Empirische Untersuchung, Gestaltungsempfehlungen

Buch, Deutsch, Band 28, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zum Management

ISBN: 978-3-86618-085-7
Verlag: Edition Rainer Hampp


Innovationen erweisen sich als eine maßgebliche Bedingungsgröße für eine positive Unternehmungsentwicklung, und speziell technologieorientierte KMU sehen sich infolge begrenzter Ressourcen und eingeschränkter Wettbewerbsalternativen einem hohen Innovationsdruck ausgesetzt. Aufgrund der schwierigen Steuerbarkeit kreativitätsbasierter Prozesse kommt der Gestaltung innovationsförderlicher Rahmenbedingungen und Anreizfaktoren eine erfolgskritische Relevanz zu. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor ein integratives Konzept, das neben den inhaltlichen Aspekten diverser Anreizmaßnahmen auch den Prozess der Planung, Implementierung und Weiterentwicklung eines innovationsförderlichen Anreizsystems beschreibt und zugleich die Spezifika, Möglichkeiten und Grenzen von technologieorientierten KMU berücksichtigt. Aus Maßnahmensicht werden die engen Grenzen 'klassischer' monetärer Anreizelemente überwunden, indem in einer weitergefassten Mehrebenen-Systematisierung z. B. auch kulturelle Ansatzpunkte Berücksichtigung finden. Die konzeptionellen Überlegungen wurden anhand einer Unternehmungsbefragung untersucht und mit Praxiserkenntnissen angereichert. Aus diesen theoretischen und empirischen Ergebnissen werden Gestaltungsempfehlungen entwickelt, die pragmatische Denkansätze liefern, z. B. für einen Innovationskultur-Check, ein Intranet-Innovationsportal, ein innovationsgerichtetes Erfolgsbeteiligungssystem oder die Kultivierung einer 'kreativen Disziplin' – der Selbstverpflichtung zum innovationsbezogenen Handeln.

Ebert Anreizgestützte Innovationsförderung in technologieorientierten KMU jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Wolfgang Ebert, Jahrgang 1975, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und promovierte 2006 an der Abteilung Unternehmensführung und Organisation. Seit 2001 ist er als Gesellschafter-Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe der LASEROPTIK GmbH, Garbsen, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.