Ebert / Lidola / Bahrs | Differenz und Herrschaft in den Amerikas | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Ebert / Lidola / Bahrs Differenz und Herrschaft in den Amerikas

Repräsentationen des Anderen in Geschichte und Gegenwart
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1063-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Repräsentationen des Anderen in Geschichte und Gegenwart

E-Book, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1063-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gegenwart und Geschichte der Amerikas sind durchzogen von Herrschaftsverhältnissen, in denen alte und neue Ideen, Darstellungen und Wirklichkeiten permanent verhandelt werden. Innerhalb eines breiten historischen und räumlichen Kontexts fragt dieses Buch, wie Ideen soziale und kulturelle Bedeutung erlangen. Über welche Darstellungsformen werden sie kommuniziert? Wie werden über Ideen und Darstellungen Wirklichkeiten geschaffen?

Die Beiträge betrachten symbolische Repräsentationen des Anderen in sozialen Ordnungen in den Amerikas: Sie gehen auf die vor-, koloniale und postkoloniale Zeit ein und beziehen sich vor allem auf den lateinamerikanischen Raum. Im Vordergrund stehen die kulturell konnotierte Vorstellung und symbolische Darstellung von Differenz im Kontext machtpolitischer Auseinandersetzungen und deren unterschiedlich erfahrene Wirklichkeiten.

Ebert / Lidola / Bahrs Differenz und Herrschaft in den Amerikas jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ebert, Anne
Anne Ebert (M.A.) studierte Altamerikanistik und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Ihre Interessenschwerpunkte sind der Andenraum und Mexiko, speziell gesellschaftliche Veränderungs- und Aushandlungsprozesse in der Kolonialzeit.

Bahrs, Karoline
Karoline Bahrs (M.A.) promoviert derzeit in Ethnomusicology an der University of Pittsburgh/PA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildung und Ausdruck sozialer Identitäten in musikalischen Traditionen und populären Musikstilen sowie deren Konzepte und gegenseitige Referenzen in Ländern der Amerikas.

Noack, Karoline
Karoline Noack ist Professorin für Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn sowie Leiterin des BASA-Museums (Bonner Amerikas-Sammlung). Zu ihren Schwerpunkten zählen museums- und sammlungsbezogene Forschungen, auch mit 'Urhebergesellschaften', sozialanthropologische Forschungen zur Hispano-amerikanischen Kolonialgeschichte und Abhängigkeitsforschung bezüglich des Inka-Staats.

Lidola, Maria
Maria Lidola, geb. 1981, promovierte im Fach Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Dort forschte und lehrte sie am ZI Lateinamerika-Institut zu Migration, Gender, Arbeit und urbaner Anthropologie. Anschließend war sie als Gastwissenschaftlerin an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro tätig.

Anne Ebert (M.A.) studierte Altamerikanistik und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Ihre Interessenschwerpunkte sind der Andenraum und Mexiko, speziell gesellschaftliche Veränderungs- und Aushandlungsprozesse in der Kolonialzeit.
Maria Lidola, geb. 1981, promovierte im Fach Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Dort forschte und lehrte sie am ZI Lateinamerika-Institut zu Migration, Gender, Arbeit und urbaner Anthropologie. Anschließend war sie als Gastwissenschaftlerin an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro tätig.
Karoline Bahrs (M.A.) promoviert derzeit in Ethnomusicology an der University of Pittsburgh/PA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildung und Ausdruck sozialer Identitäten in musikalischen Traditionen und populären Musikstilen sowie deren Konzepte und gegenseitige Referenzen in Ländern der Amerikas.
Karoline Noack (Prof. Dr. phil.), geb. 1961, lehrt und forscht an der Abteilung für Altamerikanistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transkulturationsprozesse in der historischen Perspektive, Geschlechterforschung sowie visuelle Anthropologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.