Eble / Kurscheid Gesundheitsnetzwerke
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95466-263-0
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Strategie, Konzeption, Steuerung
E-Book, Deutsch, 368 Seiten
ISBN: 978-3-95466-263-0
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
H.-J. Beckmann | C. Bischoff-Everding | C. Burchartz | C. de Buhr | H. Dold | S. Eble | J. Flohr | C. Flügel-Bleienheuft | J. Gabriel | H. Giesen | O. Gröne | B. Halbe | R. Hammerschmidt | A. Herder | H. Hildebrandt | T. Hilse | S. Hoch | C. Jäger | J.R. Karsten | S. Kemerle | K.-H. Klein | S. Klein | M. Klemm | M. Knöfler | C. Kurscheid | S. Laag | I. Meyer | C. Möllmann | T. Müller | J. Nink | J. Oldenburg | A. Römpp | C. Rybak | T. Schang | T. Schlegel | C. Schmidt | G. Schmitt | C. Schrewe | T. Schubert | H. Steinbach-Thormählen | C. Stoffers | B.H. Stunder | D. Tillack | V. Wambach | A. Weber | U. Werner | M. Wetzel | P. Zimmer
Zielgruppe
Alle Akteure des Gesundheitswesens, die Versorgung gestalten wollen; Ärztinnen und Ärzte; Management, Führungskräfte, Berater und Mitarbeiter aus Gesundheitsunternehmen; Studierende, Postgraduierte und Dozenten in Studiengängen wie Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Public Health u.a.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Die Herausgeberinnen;5
4;Vorwort;6
5;Die Autoren;8
6;Inhalt;12
7;I Gesundheitspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen und Grundlagen;16
7.1;1 Das Gesundheitssystem in Deutschland – Rahmenbedingungen ;18
7.2;2 Kooperative Versorgungsformen und Netzwerke – rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick;28
7.3;3 Selektivverträge – Inhalte und Umsetzung;45
7.4;4 Praxisnetze gemäß § 87b Abs. 4 SGB V;55
7.5;5 Exkurs: Perspektive aus Sicht der Agentur deutscher Ärztenetze;65
7.6;6 Exkurs: Umsetzung § 87b SGB V am Beispiel der KVWL;70
7.7;7 Erfolgsfaktoren für Netze und regionale Gesundheitsorganisationen: Organisationsformen, Führung, Patientenorientierung;75
8;II Strategische Steuerung von Netzwerken;90
8.1;1 Was ist Netzmedizin?;92
8.2;2 Steuerungsmöglichkeiten chronischer Krankheiten in Netzwerken – die „Kunst des Möglichen“ und die „Kunst des Machbaren“;103
8.3;3 Kennzahlen und Daten für die Versorgungssteuerung in Netzwerken;115
8.4;4 Finanzierung von Netzwerkstrukturen und kooperativen Versorgungsformen;124
9;III Operative Steuerung in Netzwerkstrukturen;138
9.1;1 Selektivverträge in Ärztenetzen – Erfolgsfaktoren;140
9.2;2 Businessplanung von Gesundheitsnetzwerken in der Praxis. Ein fiktives Beispiel einer regionalen Koordinationsstelle für Palliative Care;150
9.3;3 Controlling in kleinen und großen Netzwerken;170
9.4;4 Exkurs: Behandlungspfade in Netzwerken ;185
9.5;5 Bericht aus der Praxis: Notwendigkeit von IT-Lösungen in Arzt-Netzwerken;191
9.6;6 Exkurs: Rationale für ein tief integriertes Informationsmanagement in der vernetzten regionalen Gesundheitsversorgung am Beispiel der UNO – Urologische Netzwerk Organisation® GbR ;199
9.7;7 Exkurs: Datenschutz in Gesundheitsnetzwerken;210
9.8;8 Rationale Pharmakotherapie im Netz;220
10;IV Finanzmanagement von Netzwerken im Gesundheitswesen;232
10.1;1 Erlösarten und Erlösquellen für Gesundheitsnetzwerke – Erfassung und Management;234
10.2;2 Finanzierungsmöglichkeiten von (Ärzte-)Netzwerken ;246
10.3;3 Ertragskraft durch Größe – Skaleneffekte in Netzwerken;257
10.4;4 Innovative Versorgungsprojekte mit Fördermitteln realisieren;271
11;V Qualitätsmanagement und Risikomanagement;282
11.1;1 QM für die Netzarbeit – Struktur und Implementierung eines Netz-Qualitätsmanagementsystems;284
11.2;2 Braucht es Arztnetze für die Qualität in der Versorgung?;297
12;VI Personalmanagement;310
12.1;1 Delegieren, Substituieren und neue Aufgabendefinitionen als Chance in Netzen und regionalen Gesundheitsorganisationen;312
12.2;2 Personalstruktur in Netzwerken;325
13;VII Marketing und Kommunikation in Netzwerken;336
13.1;1 Corporate Identity und Markenbildung;338
13.2;2 Marketing in Netzwerken;346
13.3;3 Betriebliche Gesundheitstage – eine Dienstleistung für regionale Ärztenetze;358