Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 196 mm x 277 mm, Gewicht: 995 g
Biodynamisches Winzerhandwerk im Portrait
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 196 mm x 277 mm, Gewicht: 995 g
ISBN: 978-3-86489-299-8
Verlag: Westend
Fasziniert von der biodynamischen Wirtschaftsweise und von leidenschaftlichen Winzern machte sich Romana Echensperger, Sommelière und Master of Wine, auf den Weg zu zwölf Spitzenweingütern. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten begleitete Echensperger sie bei ihrer Arbeit und entlockte ihnen die Geheimnisse ihres Handwerks. Gemeinsam mit dem Fotografen Konstantin Volkmar ist ihr ein sinnenfrohes und staunenswert informatives Buch gelungen. Die besuchten Weinkünstler erzählen darin von ihrer Passion, in Freiheit einen Wein zu kreieren, unabhängig von Hilfsmitteln der Agrarindustrie, von Spritzmittel- Apps und Empfehlungen aus dem Labor - einen individuellen, unverwechselbaren Geschmack, der mehr und mehr Liebhaber findet.
Was Biodynamie überhaupt bedeutet und warum sie die Weinwelt erobert, zeigt Romana Echensperger anschaulich anhand der Geschichte der Landwirtschaft und des Weinbaus. Nicht nur die Forschungsergebnisse der Wissenschaftler an der Universität Geisenheim bestätigen: Die Bedeutung und Möglichkeiten dieser wiederentdeckten Wirtschaftsweise für Mensch und Umwelt sind immens!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
20
Warum ich dieses Buch geschrieben habe
22
Eine kurze Geschichte
der Landwirtschaft
36
Die Grundlagen der biologisch-dynamischen
Wirtschaftsweise
44
Richtlinien und Zertifizierung
46
Interview mit Dr. Alexander Gerber
von Demeter Deutschland
48
„Rezeptfreier Weinbau“
Dr. Georg Meissner im Portrait
50
„Die Übersetzer“
Biodynamie an der Universität Geisenheim
Anhang
278
Die biologisch-dynamischen
Präparate im Detail
280
Ein kurzer Exkurs zu kosmischen Rhythmen
282
Die Winzer
284
Quellen
288
Dank