Buch, Deutsch, Band 4, 496 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 213 mm, Gewicht: 767 g
Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur
Buch, Deutsch, Band 4, 496 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 213 mm, Gewicht: 767 g
Reihe: Deutsch-deutsche Militärgeschichte
ISBN: 978-3-96289-178-7
Verlag: Christoph Links Verlag
Eine deutsch-deutsche Militärgeschichte
Die Streitkräfte spielten im Kalten Krieg eine Schlüsselrolle. Doch selbst neuere Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte zwischen 1945 und 1990 blenden sie weitgehend aus. In diesem Band nehmen renommierte Fachleute aus Europa und den USA erstmals die DDR und die Bundesrepublik gemeinsam in den Blick. Wie waren Nationale Volksarmee und Bundeswehr organisiert? Auf welche Weise nutzten sie die „geteilte“ Vergangenheit zur Traditionsstiftung? Wie stellten sich die beiden Seiten dar, und wie wurden sie wahrgenommen? Vergleich und Verflechtung einerseits, internationale Einordnung andererseits – dieses Vorgehen eint die 20 Beiträge. Thema und Methode sorgen für einen innovativen Beitrag zur deutschen Zeitgeschichte im Ost-West-Konflikt.