Eck | Forschendes Lernen - Lernendes Forschen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 214 Seiten

Eck Forschendes Lernen - Lernendes Forschen

Partizipative Empirie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-5080-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Partizipative Empirie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften

E-Book, Deutsch, 214 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5080-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band wendet sich Fragen der partizipativen Sozialforschung und des Forschenden Lernens aus sozial- und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven zu. Dabei finden sowohl theoretisch-methodologische Grundlagen als auch Einblicke in konkrete Bildungs- und Forschungsprojekte ihren Raum. Nicht über sondern mit den jeweiligen Zielgruppen arbeiten - diese Grundidee vereint Ansätze Forschenden Lernens und partizipativer Sozialforschung. Doch wie kann eine Einbindung der Betroffenen in Forschungs- und Bildungsprojekte gelingen? Welche sozialtheoretischen und forschungsethischen Voraussetzungen hat Partizipation? Welche Methoden sind nötig, damit die jeweiligen Zielgruppen wirklich angesprochen werden und mitgestalten können? Wie entstehen Fragestellungen und Ergebnisse, die für die konkreten Lebenswelten der Betroffenen relevant und nützlich sind? Diesen und ähnlichen Fragestellungen wendet sich der Herausgeberband aus sozial- und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven zu. Dabei finden sowohl theoretisch-methodologische Grundlagen als auch Einblicke in konkrete Bildungs- und Forschungsprojekte ihren Raum.

Eck Forschendes Lernen - Lernendes Forschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Forschendes Lernen – Lernendes Forschen. Eine Annäherung / Sandra Eck;10
4;Teil 1: Theoretische Grundlagen;16
4.1;Lernen zwischen Freiheit und Zwang. Überlegungen zu Heterogenität in partizipativen Räumen der Selbstbildung / Sebastian Engelmann;17
4.2;Zur Evaluation forschungsorientierter Lehre aus Sicht eines kontextsensiblen Evaluationsrahmens / Gianpiero Favella;34
4.3;„Ich weiß, dass ich alleine nicht weiß“. Soziale Repräsentationen von Wissen generiert im diversen Hochschulbildungssetting / Katharina Friederike Gallant;47
5;Teil 2: Brücken in die (Forschungs-)Praxis – methodologische Überlegungen;66
5.1;Partizipative Forschungsinteressen und feministische Wissenschaftsund Machtkritik / Ulrike Seiffert-Petersheim;67
5.2;Forschendes Lernen im Rahmen der Lehrer_innenbildung. Induktive versus deduktive Konzeptionen schulpraktischer Studienphasen / Robert W. Jahn, Marcel Spittel und Mathias Götzl;88
5.3;Citizen Social Science. Das Research Forum als partizipative Forschungsmethodik / Stefan Thomas, Susan Schröder und David Scheller;104
6;Teil 3: Partizipative Ansätze und Methoden konkret;118
6.1;Praxisfeld Schule;119
6.1.1;Forschen und Reflektieren im Praxissemester. Chancen und Grenzen für die Professionalisierung aus Sicht von Grundschullehramtsstudierenden / Katrin Glawe;119
6.1.2;Praxisforschung mit Lehrkräften / Katharina Hombach;127
6.1.3;Praxisforschung am Beispiel der Laborschule Bielefeld / Christian Timo Zenke, Marlena Dorniak, Johanna Gold, Annette Textor und Dominik Zentarra;137
6.2;Praxisfeld Diversität;150
6.2.1;Bildungsprozesse ermöglichen und gestalten. Überlegungen aus der heilerziehungspflegerischen Praxis / Marie-Theres Modes;150
6.2.2;Wie gestalten lesbische, schwule und transgeschlechtliche Menschen ein gesundes Älterwerden? Erfahrungen aus einem partizipativen Lehrforschungsprojekt / Alva Träbert und Gabriele Dennert;164
6.3;Praxisfeld politische und ökologische Bildung;176
6.3.1;Verzahnung von partizipativen Bildungssettings, forschendem Lernen und partizipativer Forschung in der politischen Bildung / Alexander Mack und Alexander Wohnig;176
6.3.2;Forschendes Lernen zum Thema Klimawandel / Kathrin Leutz;193
7;Teil 4: Synthese/Resümee;204
7.1;Einordnung und Ausblick / Sandra Eck;205
8;Die Autor_innen;212



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.