Eckert | Gesellschaft in Angst? | Buch | 978-3-8376-4847-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 436 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Eckert

Gesellschaft in Angst?

Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8376-4847-8
Verlag: transcript

Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose

Buch, Deutsch, Band 56, 436 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8376-4847-8
Verlag: transcript


Zeitdiagnosen einer verängstigten Gesellschaft sind populär. Doch welche Bedeutung kommt Angst im Alltag der Menschen wirklich zu – und welche Ängste spielen konkret eine Rolle? Mittels eines innovativen qualitativen Forschungsdesigns hinterfragt Judith Eckert die Annahme von Angst als zentraler zeitgenössischer Befindlichkeit und trägt zur Differenzierung der Debatte bei. Neben empirischen Analysen bietet sie Bausteine für eine theoretisch, konzeptuell und methodologisch fundierte Soziologie der Angst sowie Anregungen für eine reflexive, lebensweltlich orientierte Sicherheitsforschung.

Eckert Gesellschaft in Angst? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eckert, Judith
Judith Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen. Die Soziologin promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und war Gastwissenschaftlerin an der University of Georgia, Athens, und an der University of California, Berkeley.

Judith Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen. Die Soziologin promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und war Gastwissenschaftlerin an der University of Georgia, Athens, und an der University of California, Berkeley.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.