Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 196 g
Reihe: Lehrbuch
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 196 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-24277-0
Verlag: Springer
In der repräsentativen Demokratie darf Führung sich indes nicht in Handwerkstechniken zur Machtbeschaffung erschöpfen, sondern bedeutet vor allem Überzeugungs- und Integrationsarbeit: Politische Führung heißt, Angebote zu machen, die – zum Glück – nicht immer angenommen werden.
Der Inhalt
· Einleitung: Führung zwischen Sehnsucht und Skepsis
· Elemente des Führens: Politische Führung als Handwerk
· Führung und Verführung: Die Herausforderung der Demokratie
· Vom Sinn des Führens: Politische Führung als Idee
· Fazit: Führung als Angebot
Die Zielgruppen
- Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften
- Politische Akteurinnen und Akteure
- Politikinteressierte
Der Autor
Dr. Georg Eckert ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Führung zwischen Sehnsucht und Skepsis.- Elemente des Führens: Politische Führung als Handwerk.- Führung und Verführung: Die Herausforderung der Demokratie.- Vom Sinn des Führens: Politische Führung als Idee.- Fazit: Führung als Angebot.