Eckstein | Zugang zum Recht im Lichte der Behindertenrechtskonvention | Buch | 978-3-99151-335-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Linzer Schriften zu Gender und Recht

Eckstein

Zugang zum Recht im Lichte der Behindertenrechtskonvention

Linzer Schriften zu Gender und Recht, Band 67
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99151-335-3
Verlag: Trauner Verlag

Linzer Schriften zu Gender und Recht, Band 67

Buch, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Linzer Schriften zu Gender und Recht

ISBN: 978-3-99151-335-3
Verlag: Trauner Verlag


Menschen mit Behinderungen sind in ihrem Alltag von Recht unmittelbar betroffen. Trotzdem existiert insofern ein „justice gap“, als sich Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit Lernschwierigkeiten, im Recht und bei der Rechtsdurchsetzung mit zahlreichen Hürden konfrontiert sehen. Die Rechtssoziologie diskutiert unter dem Begriff „access to justice“ ein weit gefasstes Verständnis von Zugang zum Recht, das nicht erst auf die unmittelbare Rechtsdurchsetzung gerichtet ist, sondern schon davor erforderliche Maßnahmen aufgrund von Zugangshürden in den Blick nimmt.

Die einschlägigen Grundrechtskataloge wie etwa die EMRK oder die GRC gewährleisten vornehmlich einen unmittelbaren Zugang zu Gericht und faire Verfahrensbedingungen. Die UN-Behindertenrechtskonvention hingegen enthält mit Art 13 UN-BRK ein Menschenrecht auf Zugang zum Recht, das eine Reihe an Gewährleistungspflichten beinhaltet, die einem weiter gefassten Rechtszugangsverständnis entsprechen. Damit erweitern sich die vertragsstaatlichen Verpflichtungen Österreichs in Hinblick auf die Gewährleistung des Zugangs zum Recht von Menschen mit Behinderungen.

Eckstein Zugang zum Recht im Lichte der Behindertenrechtskonvention jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.