Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Eine praxisnahe Orientierungshilfe
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Unterrichts-Perspektiven Fremdsprachen
ISBN: 978-3-7815-1264-1
Verlag: Julius Klinkhardt
Das Buch gibt u.a. Orientierung zu folgenden Fragen: Was ist über frühes Sprachenlernen wissenschaftlich bekannt? Welchen inhaltlichen und methodischen Standards und Prinzipien soll der Unterricht folgen? Wie sieht der Unterricht in Bezug auf Materialien und Medien konkret aus?
Überall halten Fremdsprachen Einzug in die deutsche Grundschule, überwiegend Englisch ab dem 3. Schuljahr. "Man kann nicht früh genug damit beginnen", verlangen Politiker, Eltern und Verbände, zumal Kinder fremde Sprachen erwiesenermaßen schneller und besser lernen:
Wie aber soll das konkret geschehen? In diesem Buch geben Wissenschaftler, Fachdidaktiker, Lehrerbildner und vor allem Grundschulpraktiker Auskunft und konkrete Anregungen zu folgenden Fragen:
- Was ist über frühes Sprachenlernen wissenschaftlich bekannt?
- Welchen inhaltlichen und methodischen Standards und Prinzipien soll der Unterricht folgen?
- Wie ordnet er sich in das Gesamtcurriculum auch der nachfolgenden Schulformen ein?
- Wie kann der Übergang nach der Grundschule erfolgreich gestaltet werden?
- Und vor allem: Wie sieht der Unterricht in Bezug auf Materialien und Medien konkret aus?
Zielgruppe
Auskunft und konkrete Anregungen für Lehrkräfte, Schulgestalter, Fortbildner und die interessierte Öffentlichkeit