Buch, Deutsch, Band 8, 196 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
Eine empirische Studie im Feld kommunaler Versorgungsunternehmen
Buch, Deutsch, Band 8, 196 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
ISBN: 978-3-8100-3406-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch fragt, was kommunale Unternehmen, die in privater Rechtsform und unter dem Druck von Markt und Wettbewerb agieren, zu "öffentlichen" Unternehmen macht. Die Brüchigkeit der Grenze zwischen Öffentlich und Privat stellt Befürworter wie Kritiker der öffentlichen Wirtschaft vor neue Fragen der Standortbestimmung kommunaler Unternehmen innerhalb der Wirtschaft und kommunalen Selbstverwaltung. Ob und wie diese Unternehmen auf der einen Seite in der Lage sind, sich von der Verwaltung zu lösen und sich als Unternehmen im Wettbewerb zu behaupten, zugleich aber als öffentliche Unternehmen die Grenze zur Privatwirtschaft aufrecht zu erhalten und wirtschaftliche Entscheidungen mit dem Blick auf politisch definierte öffentliche Interessen zu treffen, steht im Mittelpunkt der Untersuchung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
Weitere Infos & Material
1. Umstrittene Grenzen: Zur Standortbestimmung öffentlicher Unternehmen.- 2. Anlage der empirischen Untersuchung.- 3. Forschungsergebnisse: Kommunale Unternehmen zwischen Markt und öffentlichem Auftrag.- 4. Zusammenfassung: Selbstverständnis, Mitgliedsrolle und politische Steuerung des Managements kommunaler Unternehmen.- Anlage I Fragebogen.- Anlage II Interviewleitfaden.- Anlage III Codierschema der Interviewtranskripte.