Edelmann-Ohler | Sprache des Krieges | Buch | 978-3-11-037021-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 294 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Conditio Judaica

Edelmann-Ohler

Sprache des Krieges

Deutungen des Ersten Weltkriegs in zionistischer Publizistik und Literatur (1914-1918)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-037021-8
Verlag: De Gruyter

Deutungen des Ersten Weltkriegs in zionistischer Publizistik und Literatur (1914-1918)

Buch, Deutsch, Band 88, 294 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Conditio Judaica

ISBN: 978-3-11-037021-8
Verlag: De Gruyter


In zionistischer Publizistik und Literatur der Ersten Weltkriegs wird die poetische Sprache des Zionismus zu einer Sprache des Krieges transformiert. Eva Edelmann-Ohler zeichnet die Entwicklung dieser Sprache des Zionismus nach und zeigt, wie sie in einer Sprache des Krieges auf drei verschiedenen Diskursfeldern wirksam ist – im Diskurs einer Sprache der Überhöhung, von Patho-Logien und anhand von Topologien der Transgression. Dabei zeigt sich, dass die zionistischen Kriegsdeutungen auf diskursive Argumentationen und kulturelle Deutungsmuster des Zionismus rekurrieren, die vor dem Krieg entstanden sind. Literarische Resonanzen dieses Deutungsgeschehens dokumentiert die Arbeit an Texten von Franz Kafka und Arnold Zweig, wie auch anhand von weniger bekannten Arbeiten wie etwa Felix Theilhabers „Schlichten Kriegserlebnissen“ (1916).

Edelmann-Ohler Sprache des Krieges jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars specializing in Jewish Studies (especially Zionism resea / Wissenschaftler aus den Bereichen Jüdische Studien (insbes. Zioni


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eva Edelmann-Ohler, ETH Zürich, Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.