E-Book, Deutsch, 962 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Eder / Gedigk Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
33. Auflage 1990
ISBN: 978-3-642-75228-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 962 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-75228-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das bewährte Grundkonzept der gemeinsamen Darstellung von Allgemeiner Pathologie und Spezieller Pathologischer Anatomie wurde auch in der 33. Auflage dieses Standardlehrbuchs beibehalten. Die rasche Entwicklung des Wissens erforderte in fast allen Kapiteln eine Vielzahl von Umarbeitungen, Verbesserungen oder Ergänzungen. So haben z.B. die Fortschritte der Molekularbiologie, der Immunologie und der Genetik Eingang in die Pathologie gefunden. Sie betreffen nicht nur die Allgemeine Pathologie, sondern auch wichtige Teile der Speziellen Pathologie. Wesentlich umgearbeitet sind die Kapitel über Immunpathologie, Geschwulstpathologie und wichtige Abschnitte der Speziellen Pathologie, wie z.B. Lymphknoten des Verdauungstraktes. Der Teil über die Gelenke ist völlig neu verfaßt. Für die optimale Illustration bürgt das stark erweiterte Abbildungsmaterial. Dabei wurden vermehrt Farbphotos eingesetzt: Mehr als die Hälfte der fast 900 Abbildungen erscheinen in dieser Auflage in Farbe.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Allgemeine Pathologie.- 1. Zell- und Gewebsschäden.- 2. Örtliche und allgemeine Störungen des Kreislaufes.- 3. Entzündung..- 4. Allgemeine Immunologie und Immunpathologie.- 5. Pathologie des Wachstums und der Differenzierung.- Allgemeine Ätiologie.- 6. Kapitel.- Spezielle Pathologische Anatomie.- 7. Kreislauforgane.- 8. Blut und blutbildende Organe.- 9. Drüsen mit innerer Sekretion.- 10. Nervensystem.- 11. Verdauungstrakt.- 12. Große Verdauungsdrüsen.- 13. Atmungsorgane.- 14. Niere und harnableitende Organe.- 15. Männliche Geschlechtsorgane.- 16. Weibliche Geschlechtsorgane.- 17. Mamma.- 18. Haut und Hautanhangsgebilde.- 19. Bewegungsorgane.- 20. Ohr.- 21. Das Auge und seine Schutzorgane.