Buch, Deutsch, 208 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 283 g
Wie sie entstand und was sie für uns bedeutet
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 283 g
ISBN: 978-3-8288-3158-2
Verlag: Tectum
Reden Sie mit: Bankenrettung, ESM, Rettungsschirm, Finanztransaktionssteuer, Eurobonds, Fiskalpakt, EZB, Ratingagentur, Inflation ? Begriffe, die uns fortw?hrend daran erinnern, dass wir uns im W?rgegriff einer umfassenden wirtschaftlichen Krise befinden. Aber wissen wir wirklich, was sich hinter der Eurokrise verbirgt? Welche Ursachen sie hat, welche Auswirkungen sie mit sich bringt und mit welchen Mitteln die Politik L?sungen herbeif?hren m?chte? Drei Viertel der Menschen in Deutschland geben mittlerweile offen zu, vom Komplexit?tsgrad der Eurokrise total ?berfordert zu sein. Nachvollziehbare Erkl?rungen zu den Zusammenh?ngen werden nicht geboten. Trotzdem steht fest, dass deutsche Steuerzahler f?r die Rettung von kriselnden Eurozonen-Staaten mit Milliardenbetr?gen geradestehen m?ssen. Wie schlimm ist die Lage eigentlich, wenn die Politik uns nicht einmal erkl?ren kann, was sie tut und bezweckt? Basiswissen Eurokrise schafft Klarheit im Begriffsdschungel der Krise. Es liefert Aufkl?rung und f?r jedermann verst?ndliche Informationen gegen ?ngste und Unsicherheiten. Kommen Sie doch einfach mit unter den ?Erkl?rungsschirm?!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzkrisen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik