Egan / Nate / Trajkovic | Perspectives on Authoritarianism and Totalitarianism from Literature, Philosophy, Law, and History | Buch | 978-3-8260-8730-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band 9, 202 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Eichstätter Europastudien

Egan / Nate / Trajkovic

Perspectives on Authoritarianism and Totalitarianism from Literature, Philosophy, Law, and History


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-8730-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Englisch, Band 9, 202 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Eichstätter Europastudien

ISBN: 978-3-8260-8730-1
Verlag: Königshausen & Neumann


The articles collected in this volume focus on authoritarianism and totalitarianism viewed through the lens of various disciplines including literature, law, philosophy and sociology. Spanning different historical periods and cultural backgrounds, the authors examine the circumstances that allow authoritarian and totalitarian regimes to gain power over democracy, including pressures from within the system, such as the use and manipulation of information and narratives, as well as external crises. These contri-butions represent the multifaceted nature of power and its wide effects on communities, especially when wielded by authoritarian or totalitarian states. The consequences of such governance on culture and society are also in focus, particularly with regards to moral responsibility toward human interests and the role of truth. Using cautionary tales from history and a discussion of problematic policies and narratives in the present time, these contributions may also be seen as warnings to present and future genera-tions to steer away from authoritarian and totalitarian temptations in order to preserve the ideals of equality, freedom and respect for all.

Egan / Nate / Trajkovic Perspectives on Authoritarianism and Totalitarianism from Literature, Philosophy, Law, and History jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nate, Richard
Richard Nate ist seit 2003 Lehrstuhlinhaber für Englische Literaturwissenschaft und Leiter des Europastudiengangs an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören kulturelle Selbst- und Fremdwahrnehmungen, utopische und dystopische Literatur, Beziehungen zwischen Literatur und Wissenschaft sowie englisch-norddeutsche Literaturbeziehungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.