Eine deskriptiv-vergleichende Analyse
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
ISBN: 978-3-658-12688-9
Verlag: Springer
Jörn Ege untersucht die Autonomie der Sekretariate von internationalen Regierungsorganisationen (IOs) aus einer vergleichenden Perspektive. Mit Fokus auf die internen Strukturen, Kompetenzen und Ressourcen dieser „internationalen Bürokratien“ unterzieht er die Verwaltungsautonomie in 16 IOs einer vergleichenden Untersuchung. Der Autor macht die wesentlichen Unterschiede in der Verwaltungsautonomie sichtbar und kommt zu dem Ergebnis, dass autonome Verwaltungen einer stärkeren politischen Kontrolle unterliegen als Verwaltungen mit geringer Autonomie. Die Identifikation bürokratischer Einflusspotenziale zeigt schließlich wichtige Anknüpfungspunkte für Fragen der Legitimität und Effektivität von Verwalten und Regieren jenseits des Nationalstaates auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Organisationen und Institutionen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
Weitere Infos & Material
Öffentliche Organisationen und deren Eigenständigkeit.- Die Rolle von Verwaltungsstäben im Kontext internationaler Organisationen.- Theoretisierung der Autonomie internationaler Verwaltungen.- Operationalisierung und Analyse von Verwaltungsautonomie.